"One Voice & One Guitar"

Schreibst du gerade einen Songs und brauchst Hilfe...?
Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon korgli » Sa 5. Jan 2013, 18:40

Tja

Da muss ich doch glatt mal Peter rechtgeben.
Viele Musiker sind durch solche Lockermacher zum Alki verkommen.
Kenne da zu viele... leider.
Also den Tip find ich nur subobtimal.
Vielleicht mal mit bisschen Selbstsicherheit versuchen.
Muss ja nicht zuviel sein, dass man arrogant rüberkommt.
Aber meist kann das Publikum weniger...

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Ralf
Beiträge: 1234
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 11:14
Postleitzahl: 58313
Wohnort: Hagen / Herdecke

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Ralf » Sa 5. Jan 2013, 18:59

@ralf

Diesen Tipp fand ich gerade richtig gut, weil mich auch das Lampenfieber immer wieder plagt, allerdings nur, was Fingerstyle-Stücke betrifft! Hab vielen Dank dafür!

(Werde schon mal den Sekt kaltstellen!) ;-)
@Hanni
Aber aufpassen ... glaub mir Alkohol ist kein Spielzeug 8-)

Deshalb ja EIN FlaschBier, EIN GlasLadyWhisky, oder EIN SchoppenWein ... wesentlich mehr kann, wie meine Vorschreiber zu Recht anmerken, üble Folgen haben!

Außerdem, neben der Suchtgefahr ;) bei zu viel von dem Zeug spielt man sowas von locker, dass richtige Töne durchaus Zufall sein können ... :mrgreen:

Es gilt, das richtige Maß zu finden - und man sollte auf keinen Fall ein Glas von irgendwas als "Bedingung für das Spiel" einführen ... denn irgendwann sind es dann zwei, dann drei ...
Wenn die größte Angst (der Selbstzweifel) beim "Vorspielen" nach einer Weile verschwunden ist, geht es auch bestens ohne Lockermacher. Dennoch möchte ich anmerken, dass so ein Glas Irgendwas hilft, die Rollenmaske (die jeder vor Publikum aufsetzt ... was sollen die Leute denken ...) einfach in der Garderobe liegenzulassen ... Sch* auf merkwürdige Bewegungen, sch* auf völlig entgleiste Gesichtszüge ... So lange dieses LmaA, ich bin ich so wie ich bin, noch nicht kräftig genug ist, kann so ein Glas (0,3 l Bier / 4 cl Whisky + Wasser / 0,15 l Wein) durchaus hilfreich sein ...

Ansonsten, lieber Fredy & Peter, bin ich ganz eurer Meinung!

LG Ralf

Benutzeravatar
Hanni
Beiträge: 1995
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:42
Postleitzahl: 48100

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Hanni » Sa 5. Jan 2013, 21:23

Ihr müsst euch keine Sorgen um mich machen! ;)

Wenn ich alkoholisiert (vor allem bei Sekt, den ich überhaupt nicht gut vertrage!) Gitarre spielen würde, könnte ich auf jeden Fall das Fingerpicking-Spiel ganz VERGESSEN, ich denke, nein - ich weiß es eigentlich genau, weil ich kenne mich richtig gut -, da wären die Finger noch mehr wie Butter. :lol: Der einzige Vorteil wäre, dass ich mir "meine Niederlage" wohl nicht so zu Herzen nehmen würde, ..... allerdings nur bis zum nächsten Tag! 8-)

Bisher habe ich immer alkoholfrei gespielt und das war/ist auch gut so und es wird auch so bleiben!
Zuletzt geändert von Hanni am So 6. Jan 2013, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hanni
Beiträge: 1995
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:42
Postleitzahl: 48100

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Hanni » Sa 5. Jan 2013, 21:23

doppelt
Zuletzt geändert von Hanni am So 6. Jan 2013, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon DonPedro » Sa 5. Jan 2013, 23:35

Peter, ich kann deine Gedanken sehr gut nachverfolgen, dein Lied spricht mir aus dem Herzen, vielleicht auch grad deswegen, weil ich augenblicklich in der gleichen Stimmung bin...
Danke für dieses Lied, wunderbar!

Einen nachdenklichen, lieben Gruß
Jürgen
@Jürgen
Danke Jürgen :)
Peter

Ralf
Beiträge: 1234
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 11:14
Postleitzahl: 58313
Wohnort: Hagen / Herdecke

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Ralf » So 6. Jan 2013, 00:05

Ihr müsst euch keine Sorgen um mich machen! ;)

Wenn ich alkoholisiert (vor allem bei Sekt, den ich überhaupt nicht gut vertrage!) Gitarre spielen würde, könnte ich auf jeden Fall das Fingerpicking-Spiel ganz VERGESSEN, ich denke, nein - ich weiß es eigentlich genau, weil ich kenne mich richtig gut -, da wären die Finger noch mehr wie Butter. :lol: Der einzige Vorteil wäre, dass ich mir "meine Niederlage" wohl nicht so zu Herzen nehmen würde, ..... allerdings nur bis zum nächsten Tag! 8-)

Bisher habe ich immer alkoholfrei gespielt und das war/ist auch gut so und es wird auch so bleiben!
Hanni,
ich rede nicht von besaufen oder alkoholisiert sein ...
Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass du nach einem Glas Wein oder Schlampus besinnungslos und out-of-control betrunken bist? Wenn ja, solltest du auch französisches Essen meiden ... da ist fast überall Wein und anderes %iges drin ..., sowie reifes Obst (da läuft die Gärung schon) und keinen echten Obstsaft (es gibt wohl keinen ohne Alkohol), also keiner aus dem Chemieschrank ...

Ich fass es nicht ... :roll:

Benutzeravatar
Hanni
Beiträge: 1995
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:42
Postleitzahl: 48100

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Hanni » So 6. Jan 2013, 09:05

@DonPedro

Dein Stück gefällt mir sehr gut; der Text rüttelt auf und macht nachdenklich.

Dein Gitarrenspiel mit allem Drumherum und deine Stimme sind sehr schön und sind sehr passend. :P

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Lackwod » So 6. Jan 2013, 11:34

@ralf
Aus dieser Diskussion "wenig Alkohol" vor dem spielen wollte ich mich eigentlich raushalten, komme aber nicht umhin, dazu etwas zu schreiben.
Sorry, ich halte diesen Tip ebenfalls für sehr, sehr wenig empfehlenswert.
In meiner direkten Umgebung habe ich hautnah miterlebt, wie jemand solche Tips befolgt hat. Ein Glas nicht mehr, da war er locker und gelöst, dann waren es zwei Gläser, später zwei Flaschen und so ging es weiter.
Auf unsere Warnungen hin, meinte er immer nur, ach was, dann bin ich locker und gut drauf, ich könne jederzeit aufhören.
Um es kurz zu machen: nach vier Jahren Pflegefall (Gehirnschlag mit 48) ist er nun nicht mehr unter uns.
Wir haben es verfolgt, und konnten nicht helfen, das war das Schlimmste, hilflos mit anzusehen, wie ein guter Verwandter im wahrsten Sinne des Wortes den Bach runtergeht...

Einen nachdenklichen Gruß
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Hawky » So 6. Jan 2013, 12:11

Hallo ihr Lieben....

ja das mit dem "Alk" ist echt ein Problem.... aber ist nicht jeder selbst für sich verantwortlich.
Sicher ist es schlimm mit anzusehen wenn ein geliebter Mensch daran zu Grunde geht.
Aber jeder weiss doch wie gefährlich der Umgang mit Drogen ist.

Und wenn jemand einen Vorschlag macht, dass ein Gläschen zur Entspannung beträgt,
dann wissen wir auch das mehr letztlich zum tote führen kann.
Das alles sind aber Extreme und der gesunde Menschenverstand wird uns davor bewahren.

Menschen die Drogen konsumieren haben generell ein Problem, welches sie damit vergessen / ersticken wollen,
(nehme mal diejenigen aus, die unbewusst damit in Berührung kamen und in die Abhängigkeit gedrängt wurden ).

Ich z.B. habe da von Mutter Natur einen tollen Regulator mitbekommen. Trinke ich ein Glas Alkohol dann bekomme ich
rote Flecken am Hals. Da das nicht schön ausschaut, lass ich das mit dem trinken generell. Danke Mutter Natur! ;)

Lieben Gruss Uwe

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon korgli » So 6. Jan 2013, 12:24

hi
naja - man muss aber jetzt auch nicht alles ins Extreme ziehen.
Nur weil man ein glas Wein geniesst.
Nicht jeder Geniesser ist letztendlich auch ein Alki.
Und manche Nicht Trinker sind grässliche Miesmacher. Oder auch umgekehrt.
Verallgemeinerung find ich schon nicht angebracht.
Aber nachdenken ist immer gut.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
Hanni
Beiträge: 1995
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:42
Postleitzahl: 48100

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Hanni » So 6. Jan 2013, 13:11

hi
naja - man muss aber jetzt auch nicht alles ins Extreme ziehen.
Nur weil man ein glas Wein geniesst.
Nicht jeder Geniesser ist letztendlich auch ein Alki.
Und manche Nicht Trinker sind grässliche Miesmacher. Oder auch umgekehrt.
Verallgemeinerung find ich schon nicht angebracht.
Aber nachdenken ist immer gut.
Genau so sehe ich das auch. :P

Jetzt aber Schluss mit dem OT! (Oder ein neuer Thread müsste aufgemacht werden)! ;)

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon DonPedro » So 6. Jan 2013, 14:02

hi
naja - man muss aber jetzt auch nicht alles ins Extreme ziehen.
Nur weil man ein glas Wein geniesst.
Nicht jeder Geniesser ist letztendlich auch ein Alki.
Und manche Nicht Trinker sind grässliche Miesmacher. Oder auch umgekehrt.
Verallgemeinerung find ich schon nicht angebracht.
Aber nachdenken ist immer gut.
Genau so sehe ich das auch. :P

Jetzt aber Schluss mit dem OT! (Oder ein neuer Thread müsste aufgemacht werden)! ;)
Hanni hat recht !
Versaut mir meinen Fred hier nicht :evil:

Und zwecks der Sauferei setz ich da auf eure Selbstverantwortungsbewußtseinsfähigkeit ... versucht das mal mit 1 Promille nachzusagen :lol:
Prost
Don

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon DonPedro » So 6. Jan 2013, 14:08

Zurück zum Thema :)
Noch ein neuer "One Voice & One Guitar" von mir ... geschrieben für meine liebe Frau.
Auf der neuen CD soll der Song aber in einer Bandversion klingen ... weiß halt noch nicht wie ?

http://www.auland-picking.com/#Du+wirst ... adl+bleibn

Auch mal nach eurer Meinung frag: "Wie könnte der Song mit mehr drummens und drannens klingen ?"
Vielen Dank und liebe Grüße !
Don

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Hawky » So 6. Jan 2013, 14:50

Hallo Peter...

schöne Liebeserklärung.... und weil sie so schön und zart ist würde ich nicht viel "bums" hinzufügen.
Mir viel eine Violine dazu ein, zart gestrichen , nur ganz leichtes Schlagzeug wenn überhaupt.

Viel würde das Lied kaputt machen. Ist meine Meinung.
Liebe Grüsse ins Auland Uwe

Ralf
Beiträge: 1234
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 11:14
Postleitzahl: 58313
Wohnort: Hagen / Herdecke

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Ralf » So 6. Jan 2013, 15:12

Hm, bloß nicht überfrachten, würde ich sagen.
Bisschen Streicher, vielleicht Flächensounds (Pads) im Hintergrund von Keyboards, ggf. an der einen oder anderen Stelle Querflöte (oder Oboe).
Drums würde ich mich auch Hawky anschließen ... bestenfalls sehr dezent (z.B. wie ein sehr zurückgenommener Buddy Rich oder wie Russ Kunkel auf dem Crosby & Nash Album Take the money and run (Carry me)).

Ansonsten ... weniger ist mehr, glaub ich
Ralf

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon DonPedro » So 6. Jan 2013, 15:55

@Uwe und Ralf
Ich danke euch Beiden :-)
Ja ich denke auch das da weniger eher mehr ist.
Ich werd mal versuchen mit etwas Percussion, Zupfgitarre, Sologitarre, Bass und etwas mit dem Keyboard ...
Schau mal mal wie es wird.

Liebe Grüße !
Peter

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon moonlight » So 6. Jan 2013, 17:31

Jetzt habe ich mir gerade deine Liebeserklärung an dein Madl angehört, Don Pedro.
Gefällt mir sehr gut und bringt auf jeden Fall Frauenherzen zum Schmelzen... ;)
Die Gitarrenbegleitung finde ich wunderschön, bitte auf jeden Fall im Vordergrund lassen und weitere Instrumente sehr sparsam unterstützend einsetzen.
Wie wäre es mit einer zweiten Gesangsstimme im Refrain?

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon DonPedro » So 6. Jan 2013, 18:10

@Iris
Ja zweite Stimme im Refrain muss auf jedenfall her, da hast du recht :)

Vielen Dank und liebe Grüße !
Peter

Benutzeravatar
Hanni
Beiträge: 1995
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:42
Postleitzahl: 48100

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Hanni » So 6. Jan 2013, 20:57

@Don

Auch ich konnte mir gerade dein schönes Stück anhören; wunderschöner Text, der berührt (dein Madl kann sich freuen, DICH zu haben ;) ). Das Picking gefällt mir sehr gut. Viel würde ich gar nicht mehr hinzufügen wollen, aber die Idee mit Streichinstrumenten könnte ich mir gut vorstellen.

Es macht immer wieder Freude, deinen Stücken zu lauschen, .... die Texte haben alle was; einfach richtig gut und mit Hintergrund! Bild

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon DonPedro » So 6. Jan 2013, 21:37

@Hanni
Vielen Dank :)
Ja ich werd das Lied einfach halten !

Jetzt wo ich mir das Lied mehrmals selber angehört ... fällt mir ein Zittern in der Stimme immer mehr auf ... weiß aber nicht ob ich das beim Singen irgendwann wegbring ...

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Lackwod » Di 8. Jan 2013, 17:42

Peter, ich werd immer mehr ein "Fan" von dir. Deine Lieder sprechen mich richtig an, so auch dieses. Wunderschön.
LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon DonPedro » Mi 9. Jan 2013, 20:17

@Jürgen
Dankeschön :-)

Liebe Grüße !
Peter

Benutzeravatar
sammy561
Beiträge: 1266
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 15:02
Postleitzahl: 33102
Wohnort: Paderborn

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon sammy561 » Fr 11. Jan 2013, 12:23

Hallo Peter,

ich hab mir dein Stück gerade erst angehört. Warum ist mir das nicht eingefallen?
Man, ist das ein schönes Stück. Eine Prise Ludwig Hirsch, eine Prise Reinhard Mey und gaaaaaaaaaanz viel Peter.

Ganz ehrlich, warum willst du bei dem schönen Stück noch mehr instrumentieren. Das ist eine Liebeserklärung von dir an deine Frau.
Da reicht genau deine Stimme und deine Gitarre. Genau so wie es ist finde ich es toll und ich hatte eine Gänsehaut beim hören.

Ich beneide dich um den Text. Wenn ich soetwas versuche wird es generell schnulzig. ;)

Liebe Grüße

Ansgar
You can't buy happiness,
but you can buy Guitars and that's
kind of the same thing.

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon Lackwod » Fr 11. Jan 2013, 17:11

Äh, Ansgar, das ist ganz und gar nicht der Fall, dass du schnulzig wirst bei solchen Stücken. Ich finde, gerade deine Stimme ist wie geschaffen für sentimentale Lieder und anrührige Texte.
Du beurteilst dich sicher selbst, da liegt man oft daneben... :mrgreen: mit der eigenen Einschätzung.

@Peter: Auch ich meine, dass gerade dieses Stück keine weiteren Instrumente braucht, oder wenn, dann ganz sparsam, ne Mundharmonika oder eine sehnsuchtsvolle Flöte...
LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: "One Voice & One Guitar"

Beitragvon korgli » Fr 11. Jan 2013, 17:18

Hi

Nein braucht es nicht. Finde ich auch.

Kann man aber ausprobieren, wenn man will.
Puristen wird das aber nicht gefallen - so oder so.

Gefällt mir an sich schon.
Obwohl mir der Gesang ein wenig zu zitterlich ist.
Für so einen Song finde ich halt einen klareren Gesang besser.
Würde mehr Klarheit ausstrahlen.
Gehaucht wäre noch ein Variante. Aber Töne gehalten.
Ansonsten - schöner Song.

@Ansgar - nein nicht schnulzig - klingt gut

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/


Zurück zu „Eigenkompositionen & Coverversionen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste