sattel einschleifen

Hier kannst du nachhaken, wenn dir etwas unklar ist...
bavarica

sattel einschleifen

Beitragvon bavarica » Sa 9. Mai 2009, 12:45

hallo,

nachdem ich mir dein video zwecks sattel einschleifen angeschaut habe, dachte ich mir das könnte vielleicht meine westerngitarre auch vertragen, gerade um den f-barree etwas weniger anstrengend zu machen,
aber einige dinge sind mir noch unklar:

1) welche feile benutzt man da, die dünn genug ist und wo bekommt man die günstig her?
ich mein der schlitz von der dünnen e saite ist gerade mal etwas dicker als 0.12 inch ... da sind schlüsselfeilen schon zu viel zu gross.

2) wie siehts denn anschließend mit der oktavreinheit aus?
die saite ist anschließend etwas länger (die länge zwischen sattel und steg), bei der e-gitarre gibts dafür reiter zum justieren, aber wie siehts nun hier aus?

3) wäre ein einfeilen des steges mit kleine kerben empfehlenswert?
ich hätte nämlich gerne auf der western generell den selben tiefen saitenabstand wie auf meiner e-gitte.

mfg
mike

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Sa 9. Mai 2009, 14:22

Hi Mike,
ich nehme zum Satteleinschleifen nur zwei leicht verschiedene kleine Dreikantfeilen:
Eine gleichschenkelige für E, A, D- und G-Saite und eine spitz zulaufende für die B und dünne E-Saite.
Obwohl ich mir auch mal spezielle Sattelfeilen gekauft habe, bin ich zu diesem schlichten Feilensatz zurückgekehrt.
Die Oktavreinheit wird durch eine flachere Saitenlage immer nur positiv beeinflußt.
Den Steg - bzw. die Stegeinlage - würde ich immer nur gesamt von der Untersaite abschleifen, dann liegen die Saiten oben immer automatisch in der richtigen Flucht.
Also keine einzelnen Einkerbungen wie beim Sattel.
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Chris467
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Sep 2009, 04:11

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Chris467 » Di 1. Sep 2009, 04:14

Ich hätte dazu auch mal eine Frage.

Oben sind die saiten schon flach und wenn ich den ersten bund drücke auch nur 1 oder 1,5mm über dem anderen Bund aber je weiter es nach unten geht werden die Saiten immer höher am 12 Bund sind es wenn ich keine Saite drücke min. 5 bis 6 mm. Ist das normal oder müsste ich da was nachbessern?

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Di 1. Sep 2009, 08:46

Das hört sich schon sehr hoch an, du solltest dir den Film Gitarrencheck anschauen, dort wird auch das mit der Stegeinlage erklärt und auch die Höhe wird dort genau definiert. Den Film findest du im iTunes Podcast.
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Chris467
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Sep 2009, 04:11

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Chris467 » Mi 2. Sep 2009, 19:47

Ich hab mir das video angesehen und das is wirklich gut erklärt aber ich hab dazu noch eine Frage.
Wie die meisten die anfangen Gitarre zu spielen hatte ich von solchen dingen keine Ahnung und ich musste meine Gitarre auch über das Internet bestellen da es hier keinen Musikladen gibt. Leider. Wenn ich das mit den Cent stücken mache das halten sie aber gerade so. die kleinste bewegung und sie fallen runter. Ich hab auch eine E-Gitarre und da sind die saiten viiiel tiefer aber ich weiß eben nicht ob das normal ist oder ob die Saiten bei einer Westerngitarre höher sind.

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Mi 2. Sep 2009, 23:33

Das scheint doch in Ordnung zu sein... bei der E-Gitarre kann man noch tiefer gehen, weil das Schnarren ohne Verstärker egal sein kann, es zählt nur, was aus dem Amp kommt.
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Do 3. Sep 2009, 13:34

... never change a running system...
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Lutz
Beiträge: 394
Registriert: Do 24. Sep 2009, 20:26
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Lutz » Do 24. Sep 2009, 21:24

Hier muss ich doch auch gleich noch einmal ansetzen.

Erst einmal grosses lob Reinhold, keiner gibt dazu so gute Selbstanleitungstips und dannoch als super Video.

Ich wollte natürlich auch gleich rumschleifen, so bin ich ;)
Nun gut, baute den Steg aus, wollte ich über Sandpapier ziehen, aber leider lässt sich trotz meiner kleien Hände das Teil kaum halten und nahm ne Zange.
Leider zu weiten hinten wo man den SAeitenschneideteil hatt und knipps war nen kleines Stück weg geknippst.
Aber die Seiten liegen noch immer gut auf. Ich hoffe das macht nix aus?!

Es ist nämlich verdammt schwer was im Internet zu finden, da sind dann immer nur Rohlinge zu finden und ich habe nicht das nötige Werkzeug um die zu bearbeiten!
Jetzt kann ich mir echt nen Kopf machen wo ich sowas herkriege. Hier in Potsdam gibts nur nen winzigen Laden der gar keine Auswahl hat und zufällig gerade eine Westerngitarre im Laden von "Tenson" die ich dann kaufte.
Im Nachhinein beim stöbern im Netz auch noch völlig überteuert, Halsabschneider ist das.
Diese Tenson Dinger gibts für ca. 70-80 Euro und ich legte mit Tasche 140 hin. Das ärgert mich noch heute.
Wer früher stirbt, ist länger tot!
Versuche es seit September 2009

Hier gehts zum Forum-Chat

Mario02
Beiträge: 465
Registriert: So 10. Mai 2009, 18:52
Postleitzahl: 38300
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Mario02 » Fr 25. Sep 2009, 10:20

.
das griffbrett ist natürlich auch viel schmaler..so ähnlich wie bei ner westerngitarre...deshalb ist es etwas schwerer zu zupfen, finde ich...
Hi also dazu hab ich auch gleich noch mal ne Frage!!!
Der Verkäufer in dem Musikgeschäft bei mir sagte mir das die Griffbrätter sowohl bei der E-Gitarre als auch bei einer Westerngitarre genau gleich sind,das heisst der seitenabstand ist immer der gleiche stimmt das etwa nicht?
Die antwort gab er mir als ich Ihm erzählte das ich auch schon auf einer E-Gitarre gespielt habe und der meinung war das das Griffbrett schmaler währe!
spielt Gitarre seit Dezember 2008

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Fr 25. Sep 2009, 17:46

.
das griffbrett ist natürlich auch viel schmaler..so ähnlich wie bei ner westerngitarre...deshalb ist es etwas schwerer zu zupfen, finde ich...
Hi also dazu hab ich auch gleich noch mal ne Frage!!!
Der Verkäufer in dem Musikgeschäft bei mir sagte mir das die Griffbrätter sowohl bei der E-Gitarre als auch bei einer Westerngitarre genau gleich sind,das heisst der seitenabstand ist immer der gleiche stimmt das etwa nicht?
Die antwort gab er mir als ich Ihm erzählte das ich auch schon auf einer E-Gitarre gespielt habe und der meinung war das das Griffbrett schmaler währe!
Das stimmt fast immer, allerdings mit kleinen Abweichungen.
Am besten, man nimmt einen Zollstock o.ä. und misst die Sattelbreite. Bei E-Gitarre und Western zwischen 42 und 43mm.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen mit 44, 46, 48.
Ich hab sogar mal sechs Westerngitarren bauen lassen in 50er Breite, praktisch die Breite wie eine Konzertgitarre.
Da haben sich einige große, starke Männer wirklich gefreut...
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Fr 25. Sep 2009, 17:55


Aber die Seiten liegen noch immer gut auf. Ich hoffe das macht nix aus?!

Es ist nämlich verdammt schwer was im Internet zu finden, da sind dann immer nur Rohlinge zu finden und ich habe nicht das nötige Werkzeug um die zu bearbeiten!
Solange die Saite nicht abrutscht ist es so gesehen ok, wahrscheinlich nervt es einen aber optisch, so daß man einen neuen kauft.
Schau mal die links durch:
http://www.thomann.de/de/search_dir.htm ... tel&oa=pra
http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSH ... t=priceasc
http://www.hieber-lindberg.de/product_i ... stoff.html
Knochensättel u.ä. sind sehr hart, dafür brauchst du einen Schraubstock, um den richtig zu bearbeiten.

Ein Plastiksattel würde wohl auch reichen bei einer preiswerten Gitarre, der lässt sich sehr leicht bearbeiten.
Übrigens gibt es auch bei den Plastiksätteln auch noch Qualitätsunterschiede, merkt man aber erst beim feilen: der ganz billige hinterlässt beim feilen zusammenhängende dickere Überreste, der etwas bessere Sattel hinterlässt relativ feinen Schleifstaub.
Für einen guten Klang soll das Material immer sehr dicht, bzw. hart sein, deshalb nimmt bei teureren Gitarren Knochen, Graphit, früher Elfenbein und auch neuartige Kunstmischungen.
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Lutz
Beiträge: 394
Registriert: Do 24. Sep 2009, 20:26
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Lutz » Fr 25. Sep 2009, 18:54

Solange die Saite nicht abrutscht ist es so gesehen ok, wahrscheinlich nervt es einen aber optisch, so daß man einen neuen kauft.Knochensättel u.ä. sind sehr hart, dafür brauchst du einen Schraubstock, um den richtig zu bearbeiten.
Ein Plastiksattel würde wohl auch reichen bei einer preiswerten Gitarre, der lässt sich sehr leicht bearbeiten.
Übrigens gibt es auch bei den Plastiksätteln auch noch Qualitätsunterschiede, merkt man aber erst beim feilen: der ganz billige hinterlässt beim feilen zusammenhängende dickere Überreste, der etwas bessere Sattel hinterlässt relativ feinen Schleifstaub.
Für einen guten Klang soll das Material immer sehr dicht, bzw. hart sein, deshalb nimmt bei teureren Gitarren Knochen, Graphit, früher Elfenbein und auch neuartige Kunstmischungen.
Jetzt kann ich wieder aufatmen, danke. Nee, runterrutschen kanns net, dazu ist noch zuviel Platz übrig, nur mit roher Gewalt könnte ich die kleine e-Saite da herunter bekommen.

Danke für die links, 2 kannte ich, die haben nur Rohlinge und wenn ich andere finde stimmen die Maße nicht.
Meiner hat 67mm länge und um die 2,8-2,9mm dick, hoch ca. 7,5, wobei der weniger haben sollte.
Wenn jemand den Mal irgendwo sieht, bitte sagt mir bescheid.
Ich fand ja was, aber Mal stimmte die länge nicht und was anderes, meist aber die dicke. Kürzen kann ma den ja vllt.
Wer früher stirbt, ist länger tot!
Versuche es seit September 2009

Hier gehts zum Forum-Chat

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Fr 25. Sep 2009, 19:23

Hallo Lutz,
kann es sein, dass du den Steg meinst?
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Lutz
Beiträge: 394
Registriert: Do 24. Sep 2009, 20:26
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Lutz » Fr 25. Sep 2009, 20:43

Reinhold ja,
den Steg habe ich unten herrausgenommen!

Habe ich ausversehen irgendwo etwas anderes gesagt? Dann bitte gleich vergessen.
Oben am Sattel war ich noch nicht dran.

Ich wollte den Steg abschleifen, damit die Saitenlage verbessern. Nahm ne Zange, weil ich das kleine Teil trotz meiner kleinen Hände trotzdem nicht halten konnte und hielt den zu weit hinten, wo ich schon an den Seitenschneideteil kam und knipps war ein Stck weg. :cry:
Beim 12 Bund auf dem Bundstäbchen gessen unterseite dicke E-Saite sind knapp über 3mm, dass schien mir zu hoch, wobei der Sattel aber auch bearbeitet werden muss. Denn die kleine e-Saite liegt eigentlich schon auf wenn ich sie im 3.B greife.
Die 3 dicken, vorallem die E-Saite kann ein Bus drunter durchfahren. :x
Wer früher stirbt, ist länger tot!
Versuche es seit September 2009

Hier gehts zum Forum-Chat

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Fr 25. Sep 2009, 21:55

Tut mir leid, war mein Fehler, lag wohl daran dass der Thread mit Sattel anfing.
Wenn du mehrere mm am Steg abschleifen möchtest, ist elektrisch leichter, ich hab sowas dafür, sonst dauert es ewig:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Lutz
Beiträge: 394
Registriert: Do 24. Sep 2009, 20:26
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Lutz » Fr 25. Sep 2009, 22:22

Alles klar.
Ich gehe Mal davon aus, dass Du den an der Seite ranhältst und schleift.
Von oben würdest den ja sonst net gerade unten schleifen können, der Steg soll ja logischerweise glatt unten aussitzen.

Aber mein Fehler übrigends auch, ich hätte wohl nen extra Thread aufmachen sollen.
Drum werden wir das hier Mal besser beenden denke ich.

Edit: ich sehe das es einen Thread gibt für den Steg, vllt könntest du ja den Teil ab meiner Frage dahin verschieben.
Meines Wissens ghet sowas ja, hatte auch Mal kurze Zeit solch ein Forun erstellt, nicht Musik, was anderes natürlich.
Wer früher stirbt, ist länger tot!
Versuche es seit September 2009

Hier gehts zum Forum-Chat

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Hawky » Di 15. Dez 2009, 17:35

Hallo Michael,

du hast recht, ist mir heute bei`m anklicken auch aufgefallen. Wollte mir auch das Sattelabschleifvideo ansehen und wurde auf den Film Gitarrencheck gelinkt. :o

Dieses Video lieber Reinhold ( Gitarrencheck ) ist ein absolutes muss für jeden Einsteiger. Du solltest es jeden Neuling bei der Anmeldung ans Herz legen. Man erspart den Anfänger, der eine Westerngitarre sein eigen nennt, viel Mühe.

Lg Uwe ;)

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: sattel einschleifen

Beitragvon Reinhold » Mi 16. Dez 2009, 17:35

Hi Uwe,
danke für den Hinweis, bitte immer melden, wenn euch etwas merkwürdig vorkommt!
Habe das richtige Video jetzt verlinkt.
Gruß
Reinhold
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV


Zurück zu „Fragen zu Guitar-TV Videos“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste