Schnelligkeit

Schläge, Zupfmuster und mehr…
Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Schnelligkeit

Beitragvon Thomas Heinecke » Mi 16. Jun 2010, 08:14

Hi Gitarreros! :D

Wenn ich mich so im Forum umsehe, sind es ja am meisten die klassischen Folk-Songs, die hier gespielt werden. Das sind natürlich auch die Stücke, die sich relativ leicht als Anfänger umsetzen lassen. Kann mich noch an die Songs aus dem Peter Bursch-Buch erinnern (Blowing in the wind, Donna Donna, Get Back, Sag' mir wo die Blumen sind...). :P
Diese Zusammenstellung hat sich ja immer gut bewährt.
Mitte der 80ziger Jahre, habe ich 'nen Typ kennengelernt, der auf Bluegrass stand und mir ein paar Platten vorgespielt hat. Darunter war auch der amerikanische Folk-Picker "Doc Watson". :o
Da habe ich so manchen deutschen Edel-Picker wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie... den Rücken gekehrt, weil diese lockeren Amis mir noch 'ne Spur "durchgedrehter" waren. :lol:
Da ging es teilweise nur noch um Schnelligkeit. :mrgreen:
Mir ist aber aufgefallen, dass aber auch gerade das langsame Gitarrenspiel gar nicht so einfach ist (Slow Blues).
Das Schnellspielen habe ich teilweise nur dazu benutzt, um mir nervige "Konkurrenten" vom Leibe zu schaffen. :lol: :twisted:
Schnelligkeit auf der Gitarre ist nicht Alles, sondern nur eine respekteinflößende Möglichkeit, seine eigene Eitelkeit damit zu befriedigen. :D

Gruss Thomas

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Schnelligkeit

Beitragvon korgli » Mi 16. Jun 2010, 11:59

Hi Thomas

Du Schreibst mir voll von der Seele.
Schnell kann jeder - mit Feeling aber nicht.

Nachspielen ist auch machbar.
Selber seinen Stil finden, finde ich besser.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 387
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:27
Postleitzahl: 89073
Wohnort: Ulm

Re: Schnelligkeit

Beitragvon JaneM » Fr 18. Jun 2010, 10:10

Hallo Fredy und Thomas,

ich schaue mir nun schon Eure Videos immer an und muß sagen - wow Profimäßig...klar macht
ja auch viel mit Musik und schon sehr lange. So einmal spielen zu können das wünscht
sich wohl jeder hier.

Die Schnelligkeit, tja einfach ist das nicht. Selbst Stücke die ich gut kann, versuche
ich hin und wieder etwas schneller zu spielen, einfach um meine Finger darin zu üben,
aber leider klappts überhaupt nicht :cry: .. ich verhaspel mit derart...tja....das
muß sehr lange geübt werden.

Die Richtung Bluegrass liebe ich auch und vor allem die Irischen Reels, aber so etwas
einmal selbst spielen zu können steht noch in weiter Ferne, aber "Frau" braucht ja Träume.

Was ich sagen wollte: Ich finde es klasse auch mal von Profis zu hören ..."....Schnelligkeit ist
eine respekteinflößende Möglichkeit, seine eigene Eitelkeit damit zu befriedigen..."
das finde ich als Anfänger klasse :lol:

Macht beide weiter so!
Grüße Heike Bild

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick..." (Mae West)

Benutzeravatar
wobe
Beiträge: 48
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 12:15
Postleitzahl: 40699
Wohnort: Erkrath

Re: Schnelligkeit

Beitragvon wobe » Fr 18. Jun 2010, 16:22

Hallo Thomas,

schaue mir auch Deine Videos an und bin dan immer wieder frustriert! :oops:
Muß noch viel lernen!!! :mrgreen:
Aber Deine Ehrlichkeit in punkto "Schnelligkeit" hat mir schon sehr imponiert!!!!!!
Danke dafür! :D

Gruß

wobe
Viele Grüße

Wobe
versuche seit Ende März 10 Gitarre zu spielen!!

Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Re: Schnelligkeit

Beitragvon Thomas Heinecke » Sa 19. Jun 2010, 09:38

Hi Wobe! :P

Na ja, die Beiträge der Fortgeschrittenen sollen eigentlich nicht "frustierend", sondern eher "animierend" gemeint sein. :lol:
Klar, wenn man sich 36 Jahre mit einem Instrument beschäftigt und sein anfängliches Hobby zum Beruf gemacht hat, denkt man über gewisse Abläufe beim Gitarrenspielen nicht mehr nach. ;) Da wird die ganze Geschichte zu einer Art Instinktivhandlung (wie z.B.Schuhe zubinden, atmen...) :)
Wenn der eigentliche Lernprozess (Basic) abgehandelt ist, fängst Du an, mit dem erlernten Mitteln (Akkorde, Spieltechniken...) zu experimentieren.
Du kannst Dich dann auf wesentlichere Sachen konzentrieren (z.B. Komposition, Improvisation, Arrangement...). :)
Solange Dich Dein Instrument beherrscht, bist Du noch immer in der Lernphase. ;)
Wenn Du Dich während des Gitarrenspiels noch unterhalten oder bewusst Radio hören kannst, hast Du alles überstanden, und wirst das Erlernte emotional geniessen können :P

Gruss Thomas


Zurück zu „Gitarren-Spieltechniken“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste