Das klassische Gitarrenbuch

Stelle uns dein Lieblingsbuch vor...
Benutzeravatar
the bug
Beiträge: 99
Registriert: Di 26. Okt 2010, 11:00

Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon the bug » Mo 8. Nov 2010, 17:33

Ich will euch mal mein Lieblingbuch vorstellen, das Klassische Gitarrenbuch von Stephan Schmidt.
Hier werden, ähnlich wie in den Büchern von Peter Bursch, Stücke in Tabulatur und Noten dargestellt, zahlreiche Informationen und Hilfen zum Erlernen eines Stückes werden gegeben, so sind die Fingersätze, wo es notwendig ist, aufgeführt, und obendrein gibt es noch eine CD , wo angehört werden kann, wie das Ganze klingen soll.

Für den Anfang sind auch recht einfache Stücke dabei, wie "Greensleeves", "Für Elise" , "Allemande" (Susato), und das steigert sich dann bis hin zu Stücken mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, wie Bachs "Bourree in e-moll" oder "Lagrima" von Tarrega.
Man kann sich also schön aufwärts arbeiten.

Das Buch gibt es natürlich da:
http://www.amazon.de/Das-klassische-Git ... 978&sr=8-1

aber auch an vielen anderen Orten, wie z.B. im Shop des Verlages:
http://www.voggenreiter-shop.de/product ... t-CD-.html

Bleibt für mich nur noch anzumerken, dass ich dieses Buch dummerweise mal ausgeliehen habe, und die betreffende Person irgendwie verschwunden ist. Nach einigen Jahren habe ich mir deshalb ein anderes, ähnliches Buch des Autoren gekauft, Stephan Schmidt hat anscheinend den Verlag gewechselt und bei Schott später noch ein vergleichbares Buch veröffentlicht, dieses hier:

http://www.amazon.de/Klassische-Gitarre ... 511&sr=1-8


es ist ebenfalls gut, für Einsteiger möchte ich jedoch eher das zuerst vorgestellte Buch aus dem Voggenreiter Verlag empfehlen!
“Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.”

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon moonlight » Mo 8. Nov 2010, 17:39

Ja, da kann ich dir beipflichten, bug.
Daraus habe ich mein erstes klassisches Stück gelernt, das Andantino in G-Dur von Carulli.

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

minna
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 14:14

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon minna » Mo 8. Nov 2010, 17:50

Danke für den Tipp !

Meine Frage... wie einfach ist das Buch denn. Ist das auch
etwas für die Anfänger, die keine Noten können?

Mein Stand:
bis auf Barré habe ich Reinholds Buch jetzt nämlich durch.
Würde mich gern auch mal in dieser Richtung versuchen.
LG Minna
__________________________________________

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon moonlight » Mo 8. Nov 2010, 18:04

Minna, das Buch ist komplett in Noten und Tabulatur.
Du kannst also entweder nach den Noten oder nach der Tabulatur spielen.

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

minna
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 14:14

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon minna » Mo 8. Nov 2010, 18:20

Wäre vielleicht sogar dann die Möglichkeit den Noten mal mehr
auf die Spur zu kommen.
LG Minna
__________________________________________

Benutzeravatar
Remarc
Beiträge: 1285
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 14:38
Postleitzahl: 41542
Kontaktdaten:

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon Remarc » Mo 8. Nov 2010, 18:43

Hallo zusammen,

hier gibt es einen guten Überblick und das gesamte Inhaltsverzeichnis:

http://www.stretta-music.com/das-klassi ... 27665.html

Auf den Beispielseiten kann man sich gut den steigenden Schwierigkeitsgrad angucken.

LG
Remarc
Mein Kanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/Gitarrenmuckel?feature=mhum
Webspace mit allen Stücken: http://remarc.jimdo.com/

Benutzeravatar
the bug
Beiträge: 99
Registriert: Di 26. Okt 2010, 11:00

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon the bug » Mo 8. Nov 2010, 19:40

Der Umstand, dass du das Buch noch besitzt, könnte allerdings den Verdacht nahe legen, dass dir noch eine große Zukunft als Konzertgitarrist bevorsteht ;)
“Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.”

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon moonlight » Mo 8. Nov 2010, 19:50

...aber meiner meinung nach nur was für hartgesottene klassikfans.
Find ich eigentlich nicht, musicdevil.
Ich bin bestimmt kein hartgesottener Klassikfan und höre eher selten klassische Musik.
Aber ich spiel trotzdem gerne zwischendurch ein klassisches Stück. Ich finde, das klingt auch auf Stahlsaiten schön (besonders auf meiner Lowden) und es trainiert auch prima die rechte und die linke Hand.
Außerdem finde ich das einfach beruhigend und entspannend.

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Benutzeravatar
felice
Beiträge: 169
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 08:59

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon felice » Mo 8. Nov 2010, 20:58

Danke Dir
nach kurzer Recherche glaube ich ein ganz toller Tip. Hab ich gleich bestellen müssen.

Hab mich vor einiger Zeit mal am "Estudio in EMoll" von Francisco Tarrega versucht.
Klassik kann echt Spaß machen :ugeek:

Gruß

felice
Spiele mit Unterbrechungen seit ca. 10 Jahren
Yamaha C-80
Tanglewood Rosewood TRD-VS-E

"let the music heal your soul"

manni.64
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 20:41
Postleitzahl: 45307

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon manni.64 » Mi 10. Nov 2010, 02:02

Scheint genau das Richtige für Gitarristen zu sein, die Spaß an klassischer Musik empfinden und über die reine Begleitung hinaus ein wenig tiefer in die "Materie" gehen wollen?!

Finde ich gut! mag ich doch auch (-neben vielen anderem-) die Klassik!)

Ein guter Buch-Tipp. Mal sehen...Weihnachten steht vor der Tür und der Wunschzettel hat noch Raum. :)

Dass sich Klassik und "zeitgenössische Musik" nicht untrennbar gegenüberstehen, dafür gibt es eindrucksvolle Beweise guter Musiker. Der schwedische Gitarrist "Yngwie Malmsteen" verwendet gerne Elemente der klassischen Musik im "Hard-Rock"-Bereich.

Hier mit einem Adagio auf E-Gitarre: http://www.youtube.com/watch?v=BAO6GjGa ... re=related

Gruß von der Ruhr

Benutzeravatar
the bug
Beiträge: 99
Registriert: Di 26. Okt 2010, 11:00

Re: Das klassische Gitarrenbuch

Beitragvon the bug » Mi 10. Nov 2010, 19:24

Freut mich, dass manche das Buch interessiert. Das ist wirklich ein Buch, das sehr inspirierend ist und einen lange Zeit begleiten kann, viel Freude damit!
“Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.”


Zurück zu „Gitarrenbücher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste