Akustik Verstärker

Für Kinder-, Konzert- und Westerngitarren
Benutzeravatar
Liu
Beiträge: 51
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 17:39
Postleitzahl: 9020

Akustik Verstärker

Beitragvon Liu » Mi 9. Jun 2010, 12:26

Hallo zusammen.

Ich bn auf der suche nach nem halbwegs gutem Verstärker für meine westerngitarre.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar empfehlungen geben.

wichtig wäre mir dabei ein sauberer warmer clean sound und ein guter extra regelbarer Mikrophoneingang.
War neulich in nem kleineren Gitarrenladen, der aber nur 2 modelle zur auswahl hatte. Marke war glaub ich irgendwas mit Creative oder so.
War aber nicht wirklich überzeugt von denen, klang irgendwie ziemlich künstlich fast eher nach e gitarre auf clean.

ins auge gefasst hätt ich zur Zeit diese modelle:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbac30.htm ( hat recht gute Kundenbewertungen nen guten Preis und Akku, was zwar auch nicht schlecht aber nicht unbedingt notwendig wäre)

http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbac80.htm ( das wär der größere Bruder)

http://www.thomann.de/de/ibanez_t20_troubadour.htm ( den hatte ich mal in nem anderen Laden gehört und soweit ich mich erinnern kann hatte er mächtig wumms obwohl er ziemlich klein ist.)

Vielleicht könnt ihr mir dazu ein paar tips geben

Lg Liu
seit ende Jänner 2010 am klimpern

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon korgli » Mi 9. Jun 2010, 12:45

Hi

Gut sind AER
http://www.thomann.de/de/aer_compact_60.htm
Aber halt nicht grad günstig

Eine gute alternative sind Aktiv-Monitorboxen.
http://www.thomann.de/de/the_box_ma120_mk_ii.htm
Bei Bedarf kann man ne Zusatzbox anschliessen.
regelbarer Mikrofoneingang hat es.
Preis-Leistung ist Top

Oder dann http://www.thomann.de/de/the_box_ma150.htm
ist ist in den Bässen besser.

Wichtig sind Fullrange-Boxen.
Deine Auflistung würde mir nicht so zusagen.
Am ehesten noch Ibanez.

Was genau willst du damit machen. (Ausser Verstärken :-)
Wieviel ist Dein Budget ?

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 387
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:27
Postleitzahl: 89073
Wohnort: Ulm

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon JaneM » Mi 9. Jun 2010, 13:34

Ich selbst kann nur den AER 60 Compact II bedenkenlos empfehlen, den habe ich
selbst. Da kommt der Akustikklang unverfälscht super rüber...hatte vorher
auch paar Probe gehört, aber an den kommt so schnell nichts ran.

Auch für die E-Gitarre nutze ich ihn mit Line6 POD2.

Wenn er preislich zu hoch ist solltest Du aber unbedingt in einem Laden
Dir welche anhören. Wollte auch erst nach "Prospekt" kaufen, aber
die muß man gehört haben, da liegen teils Welten dazwischen - auch in
den günstigeren Preisklassen.
Grüße Heike Bild

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick..." (Mae West)

minna
Beiträge: 258
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 14:14

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon minna » Mi 9. Jun 2010, 18:45

Hallo Liu,

dieses war schon einmal im Gespräch. Ich habe leider null Ahnung davon, aber
vielleicht hilft es Dir :)

http://www.guitar-tv.de/forum/viewtopic ... erstaerker
LG Minna
__________________________________________

Benutzeravatar
benRockt!
Beiträge: 111
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 22:31
Postleitzahl: 52399

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon benRockt! » Mi 9. Jun 2010, 22:37

finger weg von den harley benton teilen. lieber ein wenig mehr geld investieren und was ordentliches kaufen.
bspw. das hier:

http://www.thomann.de/de/marshall_as50d.htm

gut und trotzdem erschwinglich

Benutzeravatar
Liu
Beiträge: 51
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 17:39
Postleitzahl: 9020

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon Liu » Mi 9. Jun 2010, 23:39

Danke erstmal für eure Antworten.

@korgli
Die AER Teile sind mir doch etwas zu hoch im Preis für meine Ansprüche. ich dachte so an die 200€ max. in nen verstärker zu investieren
Will nichts großes, nur eben z.B. bei privaten Grillereien und so den sound der gitarre etwas anheben und den gesang mit dem mikro dazuregeln.
Und in späterer Folge da ein Kumpel gerade anfängt sich mit nem e-bass auseinanderzusetzen und man da dan mal zusammen was klimpert sich die gitarre auch noch gut durchsetzen kann.
Das mit den Monitorboxen ist mir neu, worin liegt da der Unterschied zu normalen akustik verstärkern?

@ ben. mhm dan streich ich mal die harley benton Teile zumal die soweit ich weiss in keinen meiner Läden geführt werden und ich sie somit eh nicht antesten könnte

thx mina für den link

JaneM jap werd auf jedenfall mir noch einige live ansehn nur haben die meistens nur wenig auswahl im Laden und andere müssten sie dan auch extra bestellen, hab grade in dem link von mina gelesen das du damals den ibanez t20 antesten wolltest. Wie fandest du den aber ist schon ne Weile her wirst warscheinlich nicht mehr so genau wissen oder?

lg Liu
seit ende Jänner 2010 am klimpern

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon korgli » Do 10. Jun 2010, 10:48

Hi
Ja, AER sind eben schon für echt gute Qualität. Die hat auch hier halt Ihren Preis.

Harley Benton sind zwar sehr günstig und nicht mal sooo schlecht für den Preis.
Aber naja - leg was dazu, hast mehr Freude.

Monitor oder PA Boxen haben genau wie Akkustikverstärker einen Lineareren Frequenzgang.
Also Neutrale und Volle Wiedergabe aller Frequenzen. Für Gesang und Akkustik Instrumente ist das wichtig.
E-Gitarrenverstärker nieeee nehmen. Die sind nicht für akkustische Instrumente gebaut.

Preis-Leistung der genannten Boxen sind sehr gut.
Zumal du noch ein Mikrofon anschliessen willst.
Durch die schräge Bauweise, hast du den Sound am Ohr. Kann aber auch Hochgestellt werden. Und hat einen Flansch für ev. Boxenstative.
Eine Grundlegende Klangregelung ist genügend. Bass-Mitten-Höhen.
Anschluss ist zwar XLR - also wie die Mirofone normal haben.
Aber mit einem Adapter lässt sich eine Gitarre wunderbar und einfach anschliessen.
Wenn du ausbaust auf 2 Stück, dann hast Du einen breiteren Sound. Also schon fast ne Klein-PA.
Eine günstige Zusatzbox ist auch anschliessbar, da eine 2. Endstufe schon eingebaut ist.
siehe.
http://www.thomann.de/de/the_box_pa_m_12_eco_mkii.htm

Noch ein Mixer dazu und du bist gut ausgerüstet für noch viel mehr.
http://www.thomann.de/de/the_tmix_mix_802.htm
z.b. auch einen CD Player dazumixen, oder weitere Instrumente.
120W sind auch ganz Vernünftig. Man hat Reserven und kann doch schon sehr laut sein.
Grad für Akkustische isntrumente sollte man schon genug Power haben.
Nicht wegen der Lautheit, sondern wegen dem fülligeren Klang.

Der Unterschied zu Akkustik-Amps ist einmal die Klangregelung, die bei einem Akkustikverstärker "eventuell" üppiger ausfällt. Man braucht die aber nicht unbedingt, wenn du alleine spielst. Und wenn du bei der Gitarre selber ja schon eine Klangregelung hast, muss man nicht viel mehr haben.
Mit dem Mixer dazu wärst du zudem viel besser ausgerüstet. Als mit einem 1 Kanaligen Amp.

Teurere sind halt dann einfach noch besser abgestimmt. Wie eben der AER.
Ansonsten sind nicht so grosse Unterschiede. Zumindest nicht im Low Budget Bereich.
Bei Konzerten werden Akkustische Gitarren fast immer per PA verstärkt.
Eine Monitorbox ist ja auch ein Teil einer PA. Oder ne Kleinst PA.
PA siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschallungsanlage

Es gibt natürlich Puristen, die schwören auf IHREN Amp.

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 387
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:27
Postleitzahl: 89073
Wohnort: Ulm

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon JaneM » Do 10. Jun 2010, 15:52


JaneM jap werd auf jedenfall mir noch einige live ansehn nur haben die meistens nur wenig auswahl im Laden und andere müssten sie dan auch extra bestellen, hab grade in dem link von mina gelesen das du damals den ibanez t20 antesten wolltest. Wie fandest du den aber ist schon ne Weile her wirst warscheinlich nicht mehr so genau wissen oder?

lg Liu
Den wollte ich testen, bekam aber der Laden nicht her, ich hörte nur den kleinen Troubadour und da sagte ich
mir - sowas brauchst du nicht....
Dann testete ich den Marhall, Bezeichnung weiß ich nicht mehr aber kostete aber 329 Euro, auch ein Akustik-
verstärker und ne riesen Kiste aber für mich übel im Klang, kam keineswegs natürlich rüber.

Nehme den AER nur für den Hausgebrauch um bei A-Gitarren um bisschen Chorus, Flanger usw. zu spielen und
es macht echt Laune, vor allem hört sich super an ;) und da ich mir auch eine E-Gitarre zulegte mit Vorstufe
ist der AER auch ein Traum!
Denke den bekommt man bestimmt auch gebraucht oder der kleinere von AER ist bestimmt auch gut.
Grüße Heike Bild

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick..." (Mae West)

She-Devil
Beiträge: 3
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Postleitzahl: 30459

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon She-Devil » Do 22. Jul 2010, 12:23

IBANEZ
She-Devil spielt seit July 2003 Gitarre.

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Akustik Verstärker

Beitragvon korgli » Do 22. Jul 2010, 12:46

hi
Wie ist der Stand Liu ?

schon was gekauft oder noch am sparen ?

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/


Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste