Westerngitarre wär so schön...

Für Kinder-, Konzert- und Westerngitarren
Benutzeravatar
glueheis
Beiträge: 646
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 13:14
Postleitzahl: 13597
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon glueheis » Fr 18. Jun 2010, 12:29

Huhu Leute,

ich liebäugel jetzt aktuell schon damit mir vielleicht mal eine Westerngitarre in näherer Zukunft zu kaufen.
Geht dann auch nur mit Sparen, denn mein Einkommen wird sich durch die Ausbildung stark reduzieren.
Aber eine Westerngitarre wird meinen Vorstellungen denke ich eher gerecht und dann könnte ich mir auch eine in der Optik holen, die mir gefällt. Also ausgefallenere Stil wäre durchaus interessant.
Finde so schwarze Gitarren auch echt cool...

Aber die Optik sollte natürlich nicht im Vordergrund stehen...
Habt ihr für mich Kaufvorschläge? Mein Budget würde ich zwischen 160 und 300 € einordnen...
Ansonsten wär natürlich auch eine Verstärkeranschluss-Möglichkeit, falls sich tatsächlich mal eine Band findet gar nicht schlecht. Frage ist natürlich, ob das die Gitarre irgendwie qualitativ schlechter macht bzw. auf was man achten muss.
Mehr kann ich leider nicht. Aber dafür gibt es doch schon was, oder?


Also übereilt die Antworten nicht, denn ich habe halt noch Zeit, aber ein paar gute Vorschläge wären toll.
Reinhold hat vllt. auch eine Idee. Er riet mir ja schon zur Westerngitarre ;)

Ich hatte bei Thomann folgende angeschielt:

Platz 1: http://www.thomann.de/de/washburn_d10sbk.htm oder http://www.thomann.de/de/ibanez_v72ece_bk.htm
hab aber die Gefühl die Washburn klingt wesentlich besser.

Platz 2: http://www.thomann.de/de/fender_cd_110ce_bk.htm

Platz 3: http://www.thomann.de/de/fender_cd140sce_na.htm

Bin auf eure Ideen gespannt.

LG, the glueheis ;)
Fanclub vom "Forum von Guitar TV" und "the one and only Reinhold Pomaska"

Am 01.03.2010 begonnen...
V-Log: http://www.myspace.com/guitarglueheis
mein Sänger-Profil: http://www.youtube.de/user/glueheis

Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Thomas Heinecke » Fr 18. Jun 2010, 12:58

Tja, Glueheis, mit bis zu 300 € bekommst Du natürlich schon 'ne tolle Rakete (mit vernünftigen Tonabnehmersystem usw.) :P
Da der Gitarrenmarkt relativ überschwemmt ist, sieht man vor lauter Wald keine Gitarren mehr. Die Auswahl ist mittlerweile enorm. :shock:
Da bleibt nur eines: Ab ins Fachgeschäft, ca.3 Stunden Zeit mitbringen, Höckerchen holen und testen, testen, testen. :lol:

Gruss Thomas

Benutzeravatar
glueheis
Beiträge: 646
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 13:14
Postleitzahl: 13597
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon glueheis » Fr 18. Jun 2010, 13:35

Tja, Glueheis, mit bis zu 300 € bekommst Du natürlich schon 'ne tolle Rakete (mit vernünftigen Tonabnehmersystem usw.) :P
Da der Gitarrenmarkt relativ überschwemmt ist, sieht man vor lauter Wald keine Gitarren mehr. Die Auswahl ist mittlerweile enorm. :shock:
Da bleibt nur eines: Ab ins Fachgeschäft, ca.3 Stunden Zeit mitbringen, Höckerchen holen und testen, testen, testen. :lol:

Gruss Thomas
Ja, werd ich glaub ich auch mal machen. Wobei Thomann ja auch ne prima Sache ist... Was hälste denn von den Gitarrchen da oben? ^^
Fanclub vom "Forum von Guitar TV" und "the one and only Reinhold Pomaska"

Am 01.03.2010 begonnen...
V-Log: http://www.myspace.com/guitarglueheis
mein Sänger-Profil: http://www.youtube.de/user/glueheis

Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 387
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:27
Postleitzahl: 89073
Wohnort: Ulm

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon JaneM » Fr 18. Jun 2010, 14:03

Hi Manuel,

schöne Sachen hast Du Dir rausgesucht, ich persönlich würde die 2 sofort streichen wo laminierte Decke oder
nur Fichtendecke steht. Würde mir nur die mit massiver Fichtendecke kaufen und dann hättest Du nur noch
2 zur Auswahl, also entweder die schwarze Washburn oder die helle Fender ;)

Wenn Du die Möglichkeit hast sie anzuspielen wäre natürlich ideal, andererseits kann man bei Thomann
ja auch beide bestellen, probieren und dann mit dem Rückgaberecht die zurück schicken die einem
nicht zusagt.
Grüße Heike Bild

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick..." (Mae West)

Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Thomas Heinecke » Fr 18. Jun 2010, 14:54

Na ja, unser Thomann-Versand (Der "Aldi " unter den Instrumentenverkauf) hat schon 'ne große Auswahl an Gitarren, aber auch viel unnötiges Zeug, wie z.B. die Benton-Serie (FINGER WEG!!!) :x
Diese Instrumente sind zwar ungemein preiswert, aber von kurzer Spassdauer (schlechte Verarbeitung). :(
Geh' in ein gutes Fachgeschäft (kommst doch aus Dortmund = Musikhaus Jellinghaus). :P

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Loonee
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 19:09

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Loonee » Fr 18. Jun 2010, 15:27

Was die Bentons von Thomann betrifft kann ich bei Thomas nur unterschreiben. Ich hatte eine und die hat es mir fast komplett verleidet.

Ansonsten kann ich leider nicht viel zu beitragen. Ich habs unter dem Aspekt "Lieber auf den ersten Blick" gemacht, aber das ist dann mit viel Glück verbunden. Am besten wirklich in den laden gehen und anspielen. :)
Ich spiele folgende Gitarren:

Ortega R10ST LTD
Godin 5th Avenue Archtop
Ibanez Talman TCM-50E vbs

http://www.meiso.de/ <- Mein kleiner Musik-Blog :)

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon korgli » Fr 18. Jun 2010, 16:25

Hi
Also antesten ist ein Muss.
Hingegen bin ich gegen Empfehlungen von Verkäufern. :-)
DIR muss sie passen, egal wie wahnsinnig gut andere scheinbar seien.

fredy


Schau mal diese auch noch an, wenn du da bist.

http://www.thomann.de/de/takamine_eg320c.htm

http://www.thomann.de/de/yamaha_fx370c_na.htm

http://www.thomann.de/de/cort_earth200.htm

und spitze
http://www.thomann.de/de/taylor_baby_taylorm.htm
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon moonlight » Fr 18. Jun 2010, 16:40

Hallo Manuel,
eine Fender habe ich noch nie angespielt, habe aber schon häufig gelesen, dass der Schwerpunkt bei dieser Firma auf den E-Gitarren liegt und dass man für gleiches Geld von anderen Firmen bessere Akustikgitarren bekommt.

Yamaha baut dagegen recht gute Akustikgitarren in der von dir angesteuerten Preisklasse.
Wenn ich bei meinem Bruder bin, spiele ich seine Yamaha ganz gerne.
Vielleicht könntest du die hier mal antesten: Yamaha APX-500 BL - schwarz ist sie auch... ;)

Ansonsten empfehle ich dir unbedingt das Anspielen in einem Laden. Im Gegensatz zu den Klassikgitarren gibt es bei den Westerngitarren mehrere Korpusformen und auch die Griffbrettbreite ist unterschiedlich.
Mir persönlich sind zum Beispiel die Dreadnoughts zu groß, und auch die Jumbos.

Gruß Iris

PS: Harley Benton würde ich auch nicht empfehlen.
Mein Bruder hatte so eine bei Thoman bestellt. Nach zwei Tagen im Gitarrenständer machte es einen Knall (ohne äußere Einwirkung) und ein Riss zog sich quer über die Decke, was auf nicht abgelagerte Hölzer hindeutet.
Sein Geld bekam er aber problemlos zurück und kaufte sich danach eine Yamaha.
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Thomas Heinecke » Fr 18. Jun 2010, 17:04

Muss ich Moonlight unbedingt zustimmen!!! :P

Fender machen tolle E-Gitarren (Kult!), aber mit den Akustikgitarren klappt es bei denen irgendwie nicht. Hab' selbst mal 'ene gehabt. Fürchterlich!!! :twisted:

Mit Yamaha kannste fast gar nichts falsch machen :lol:
Möchte den Manuel aber auch nicht zu irgendeiner Marke drängen. Muss er selbst entscheiden.

Gruss Onkel Thomas

Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Thomas Heinecke » Fr 18. Jun 2010, 17:25

Hi Music Devil! :P

Das ist ja alles sehr plausibel. Aber ich denke, dass Manuel zu den Einsteigern gehört, und mit dem ganzen Kram (Auswahl von Hölzern, Sustaineigenschaften, Tonabnehmersystem usw.) höchstwahrscheinlich etwas überfordert ist. :?
Es geht doch letztendlich um die Frage, was ich für 300 € an Gitarre bekomme.
Der Junge braucht 'ne Klampfe, wo er sich mit "wohlfühlt". Am besten mal beim Gitarrendealer 'ne richtig teure Gitarre antesten und zum Vergleich mal 'ne Sperrholzkiste, da wird er schon den Unterschied merken. :lol:
Und alles was da zwischenliegt (vorallem bezahlbar), sollte er einkreisen. :P

Gruss Onkel Thomas

Benutzeravatar
Loonee
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 19:09

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Loonee » Fr 18. Jun 2010, 18:19

Was mir noch einfällt:

Wenn du wo anspielst, dann lass dir auch mal eine Cort geben.

Mein Freund und ein guter Bekannter haben beide die Cort Earth 70irgendwas (ich frag auf Wunsch nochmal welche genau) und finden sie beide wirklich ok, für den Preis. Als Einsteiger-Western, sagten sie, wäre die eine Alternative. Für mich fiel sie flach, ich wollte unbedingt einen Cutaway und die hat keinen.

Also: die würd ich mal ins Anspielen mit rein nehmen, falls dir der Cutaway nicht so wichtig ist. Ich hau aber beide nochmal an und frag nochmal nach. :)
Ich spiele folgende Gitarren:

Ortega R10ST LTD
Godin 5th Avenue Archtop
Ibanez Talman TCM-50E vbs

http://www.meiso.de/ <- Mein kleiner Musik-Blog :)

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon moonlight » Fr 18. Jun 2010, 19:39

Ja, Cort ist auch nicht schlecht. Eine solche hat mein Bruder neben der Yamaha. Die Cort lässt sich auch prima bespielen, finde ich.

Manuel, vielleicht bekommst du auch mal Gelegenheit, eine Furch anzuspielen.
Diese tschechische Firma baut auch klasse Gitarren zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. So eine hatte ich im Auge, aber dann verliebte ich mich in meine Stanford, die aus dem selben Haus stammt.

Ansonsten würde ich auch unbedingt über eine gebrauchte Gitarre nachdenken, da kann man auch viel Geld sparen.
Ich würde aber nicht unbesehen kaufen, sondern eine gebrauchte Gitarre nur nach persönlichem Anspielen. Und dazu am besten jemanden mitnehmen, der ein wenig von Westerngitarren versteht, wenn du selbst noch nicht so viel Ahnung hast.

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Benutzeravatar
glueheis
Beiträge: 646
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 13:14
Postleitzahl: 13597
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon glueheis » Fr 18. Jun 2010, 20:13

Hey Lieblings-Guitar-TVler,

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Jetzt habe ich genug Input um den Gitarrenverkäufer im Shop richtig schön zuzutexten. Der weiß nimmer wo hinten und vorne ist.

Ich habe schon viel Gutes von Yamaha-Westerngitarren gehört. Die haben ja auch klassischerweise meist einen Amplifier oder wie dat Ding fürn Verstärker heisst. Da lege ich ja dann auch Wert drauf, falls mich mal eine Band zum Jammen haben will :)

Ansonsten hatte mir http://www.thomann.de/de/fender_cd_110ce_bk.htm stark zugesagt... schade, wenn die nix ist...

Eure Anregungen helfen mir gut weiter... Danke!
Wenn ich mich in ein paar Monaten (solange MUSS ich leider warten) entschieden habe, lass ich es euch in einem Vlog wissen ;)
Weitere Vorschläge sind immer willkommen...

Euer Manuel
Fanclub vom "Forum von Guitar TV" und "the one and only Reinhold Pomaska"

Am 01.03.2010 begonnen...
V-Log: http://www.myspace.com/guitarglueheis
mein Sänger-Profil: http://www.youtube.de/user/glueheis

Benutzeravatar
benRockt!
Beiträge: 111
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 22:31
Postleitzahl: 52399

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon benRockt! » Fr 18. Jun 2010, 20:25

http://cgi.ebay.de/Gitarre-Modell-Cort- ... 35aa2b1d79


geht manchmal auch recht günstig. Ob es unbedingt ne gitarre mit tonabnehmer sein muss in dem preisbereich lässt mich ein wenig zweifeln. ne western nimmt man bestenfalls mit mikrofon(en) ab. für ein wenig home recording reicht wahrscheinlicvh auch ein kleiner tonabnehmer in der gitarre, wäre für mich persönlich aber nicht der ausschlaggebende punkt.

gitarren, die ich empfehlen kann:

- cort (zb. 70NS)
- Lag (hab selber die 200d summer, und bin MEHR als zufrieden damit, findet auch im ganzen netz fast nur gute reviews zu LAGs)
- stagg james neligan

sind alles mehr oder weniger einsteigergitarren, jedoch wird man mit solchen auch in den weiteren jahren als fortgeschrittener spaß haben, (massive decke, solide verarbeitung etc.)

ansonsten bin ich auch musicdevils meinung vor allem was die sache mit dem pick-up angeht. gerade im unteren preissegment sind die pick ups nicht unbedingt hochwertig, aber trotzdem teuer genug, um am material der gitarre zu sparen.

Benutzeravatar
glueheis
Beiträge: 646
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 13:14
Postleitzahl: 13597
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon glueheis » Fr 18. Jun 2010, 21:11

Was haltet ihr hiervon??
Der Preis ist schön, zwar ist sie schon gebraucht, aber das würde ich noch hinnehmen, wenn ihr mir nicht abratet ;)

http://cgi.ebay.de/Ibanez-Gitarre-Weste ... 2a07b85f21
Fanclub vom "Forum von Guitar TV" und "the one and only Reinhold Pomaska"

Am 01.03.2010 begonnen...
V-Log: http://www.myspace.com/guitarglueheis
mein Sänger-Profil: http://www.youtube.de/user/glueheis

Benutzeravatar
glueheis
Beiträge: 646
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 13:14
Postleitzahl: 13597
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon glueheis » Fr 18. Jun 2010, 21:17

die frage ist wie du die qualität dieser gitarre bewertest...
300 € würde ich auf lange sicht mit sparen ausgeben... wenn ich im rahmen bis 150 € ne sehr gute Gitarre bekäme, dann würde ich mir die ggf. leisten.

wenn du aber sagst... ja ne die gitarre kriegste auch für 180 € neu mit gleichem klang irgendwo umme ecke, lass ichs... also... ?? Was sachse ;)
Fanclub vom "Forum von Guitar TV" und "the one and only Reinhold Pomaska"

Am 01.03.2010 begonnen...
V-Log: http://www.myspace.com/guitarglueheis
mein Sänger-Profil: http://www.youtube.de/user/glueheis

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Hawky » Fr 18. Jun 2010, 21:35

@ Manuel,

nun mal nichts überstürtzen.....sagtst doch selbst die Kohle ist knapp.
Mach mal erst deinen Umzug.....

Wenn du in Berlin bis, zeig ich dir ein gutes Geschäft wo du in Ruhe viele Gitarren ausprobieren kannst!

Du wirst nicht mehr gehen wollen :lol:



Hallo,

möchte hier auch mal meine Lieblingsshop vorstellen:

American Guitar Shop in Berlin Charlottenburg / Wilmersdorf Goethestrasse Nr. 37 und Nr.49.

Da fühle ich mich gut aufgehoben, man kann in Ruhe die Instrumente ausprobieren.
Gute Beratung mit viel Sachverstand. Umfangreiches Sortiment an Western.- Konzert.- und E - Gitarren.
Kontrolle und Überarbeitung der Instrumente bei Bedarf.

America Guitar Shop ist ein Besuch wert!

P.S. Bilder hochgeladen mit Erlaubnis der Betreiber!


Dateianhänge:

geh mal hier her da siehst du die Bilder....

Betreff des Beitrags: Re: Schöne KauferlebnisseVerfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:58

Lg dein 1ster.....
Zuletzt geändert von Hawky am Fr 18. Jun 2010, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
glueheis
Beiträge: 646
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 13:14
Postleitzahl: 13597
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon glueheis » Fr 18. Jun 2010, 21:37

das ist nett, aber wenns nen schnäppchen ist, wärs ok :)
also is die nix, ja?
Fanclub vom "Forum von Guitar TV" und "the one and only Reinhold Pomaska"

Am 01.03.2010 begonnen...
V-Log: http://www.myspace.com/guitarglueheis
mein Sänger-Profil: http://www.youtube.de/user/glueheis

Benutzeravatar
Loonee
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 19:09

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Loonee » Fr 18. Jun 2010, 21:41

Manuell, wann ziehst du denn um?

Ich wohn in der Nähe von Köln. Vielleicht geht sichs ja aus das du mal meine Talman anspielst, dann weißt du wenigstens schon ob die dir auch zusagen würde. Die ist bei unter 300,- und kann auch an den Verstärker gehängt werden. :)
Ich spiele folgende Gitarren:

Ortega R10ST LTD
Godin 5th Avenue Archtop
Ibanez Talman TCM-50E vbs

http://www.meiso.de/ <- Mein kleiner Musik-Blog :)

Benutzeravatar
glueheis
Beiträge: 646
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 13:14
Postleitzahl: 13597
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon glueheis » Fr 18. Jun 2010, 22:08

okay, da der hawky mir ja böse auffe Finger gehauen hat, warte ich auch noch.
Aber Vorschläge könnt ihr ja dennoch machen.

Loonee, ich wohne noch in Dortmund. Wenn Du es mir anbietest, würde ich gerne mal ein Treffen arrangieren.
Köln ist ja nicht weit weg. Dann können wa nen Kaffee schlürfen, plaudern und ich kann mal so eine tolle Gitte anspielen ;)
Wir können auch gerne ein bissl wat zusammen schrammeln...

die meisten hier inner Nähe wollen sich ja iwie ned treffen...
Fanclub vom "Forum von Guitar TV" und "the one and only Reinhold Pomaska"

Am 01.03.2010 begonnen...
V-Log: http://www.myspace.com/guitarglueheis
mein Sänger-Profil: http://www.youtube.de/user/glueheis

Benutzeravatar
Thomas Heinecke
Beiträge: 465
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:29
Postleitzahl: 33098
Wohnort: Paderborn

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Thomas Heinecke » Sa 19. Jun 2010, 09:58

Hi Hawky! :P

Da war ich auch mal (muss so um 1998 gewesen sein). Der Ami hatte damals 'ne Martin (Eric Clapton-Signature) gehabt für 40.000 DM. Hab' nicht so viel Geld dabei gehabt! (Schade) :lol:

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Hawky » Sa 19. Jun 2010, 10:08

@ Thomas :o

40 was? Oh mei und du hast das "Kleingeld" mal eben nicht dabei gehabt? Schade Schnäppchen verpaßt :lol:

Ja ist ein echt cooler laden, sie lassen dich in ruh probieren.....

Und wenn du sie brauchst, sind sie zur stelle.....

Gruss Uwe

Benutzeravatar
glueheis
Beiträge: 646
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 13:14
Postleitzahl: 13597
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon glueheis » Sa 19. Jun 2010, 11:06

Hi Hawky! :P

Da war ich auch mal (muss so um 1998 gewesen sein). Der Ami hatte damals 'ne Martin (Eric Clapton-Signature) gehabt für 40.000 DM. Hab' nicht so viel Geld dabei gehabt! (Schade) :lol:

Gruss Thomas
Irgendwie baut mich das auf xD
Fanclub vom "Forum von Guitar TV" und "the one and only Reinhold Pomaska"

Am 01.03.2010 begonnen...
V-Log: http://www.myspace.com/guitarglueheis
mein Sänger-Profil: http://www.youtube.de/user/glueheis

Benutzeravatar
Loonee
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 19:09

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon Loonee » Sa 19. Jun 2010, 17:32

Ich dachte, die paar Kröten trägt man so nebenbei in der Hosentasche mit sich rum. :D

Manuell, bei mir ist grad etwas stressig und deprimierend. Freund hat seinen Urlaub nicht antreten können. (Sch*** Bundesheer bei den Ösis... *grml*) Jetzt überlegen wir grad wie wir das in die nächsten Wochen einbauen können, das wenigstens ein verlängertes WE bei rausspringt.

Sobald wir da zu Potte gekommen sind, dann hau ich dich wegen einem Treffen an. :)
Ich spiele folgende Gitarren:

Ortega R10ST LTD
Godin 5th Avenue Archtop
Ibanez Talman TCM-50E vbs

http://www.meiso.de/ <- Mein kleiner Musik-Blog :)

Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 387
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:27
Postleitzahl: 89073
Wohnort: Ulm

Re: Westerngitarre wär so schön...

Beitragvon JaneM » Sa 19. Jun 2010, 18:28


American Guitar Shop in Berlin Charlottenburg / Wilmersdorf Goethestrasse Nr. 37 und Nr.49.
Ich kenne diesen Laden nicht persönlich, aber ich habe kürzlich dort was bestellt, leider
war am Instrument ein Defekt, aber man schickte mir sofort ein Neues. Das Defekte wird nun
auch von denen abgeholt. Der Inhaber ist sehr nett und man fühlt sich gut aufgehoben,
auch wenn man alles fernmündlich macht.

Manuel, ich würde auf den Umzug nach Berlin warten und dort mal vorbei schauen und
dann einige Gitarren anspielen bzw. am besten vorspielen lassen, davor hörst Du den
Klang noch besser wie hinter der Gitarre....
Grüße Heike Bild

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick..." (Mae West)


Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste