Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Alles, was woanders nicht passt...
Benutzeravatar
Hajo
Beiträge: 305
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:19
Postleitzahl: 23558

Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon Hajo » Do 18. Aug 2011, 22:20

@ all

habe folgende Frage :

ich habe ja nun wie schon erwähnt die Art and Lutherie Ami erworben

http://www.thomann.de/de/artlutherie_am ... _burst.htm


Soll ich diese gute Art and Lutherie Gitarre sofort durchgängig zum üben nehmen ( zuhause und beim bevorstehenden Gitarrenkurs ab September ??!!!),
oder soll ich zum üben lieber meine Billig Dreadnought Western benutzen und die Gute Gitarre nur zwischendurch benutzen, damit sie lange geschont bleibt?

So nach dem Motto Das Gute Geschirr gibts nur Sonntags in diesem Fall die Gitarre !!!

Oder soll ich auf die Billig Variante zusätzlich verzichten und durchgängig mit der Art and Lutherie Ami spielen?

Was würdet ihr mir raten?
Viele Grüße
Hajo

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon DonPedro » Do 18. Aug 2011, 22:56

Also für mich gehört eine Gitarre gespielt 8-) - der Klang entwickelt sich nur durch Spielen und nicht durch Rumstehen ... ja Du liest richtig eine Gitarre kann man besser klingen lassen durch häufiges Spielen :!:

Und für mich bekommt eine Gitarre erst durch "Gebrauchsspuren" sowatt wie einen "Charakter"
...siehe hier die Gitarre von Glen Hansard ... "Falling slowly" aus dem wunderbaren Film "Once" ...

... http://www.youtube.com/watch?v=JPbC2YrU ... re=related

... ich liebe den Film und den Song ...

DonPedro

Benutzeravatar
Hajo
Beiträge: 305
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:19
Postleitzahl: 23558

Re: Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon Hajo » Do 18. Aug 2011, 23:09

Also für mich gehört eine Gitarre gespielt 8-) - der Klang entwickelt sich nur durch Spielen und nicht durch Rumstehen ... ja Du liest richtig eine Gitarre kann man besser klingen lassen durch häufiges Spielen :!:

Und für mich bekommt eine Gitarre erst durch "Gebrauchsspuren" sowatt wie einen "Charakter"
...siehe hier die Gitarre von Glen Hansard ... "Falling slowly" aus dem wunderbaren Film "Once" ...

... http://www.youtube.com/watch?v=JPbC2YrU ... re=related

... ich liebe den Film und den Song ...

DonPedro

Ok, das leuchtet mir ein..

ich wolte nur sagen oder fragen, ob ich zusätzlich zu der - teureren Art and Lutherie Gitarre - auch die billige No Name Western Dreadnought - zusätzlich - beim üben zuhause und im Kurs einsetzen soll, oder durchgängig mit der A&L Ami / Palor spielen , ohne die No Name Dreadnought ?
Viele Grüße
Hajo

Benutzeravatar
DonPedro
Beiträge: 1403
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
Postleitzahl: 1220
Wohnort: Wien- Auland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon DonPedro » Do 18. Aug 2011, 23:15

Je besser Du spielst, desto bessere Gitarren verdienst Du ...
... übrigens das ist schon eine schöne 12freter die Du da jetzt hast !

Und "Hand aufs Herz" glaubst Du wirklich, daß Du auf Dein neues "bestes Stück" bei irgendwelchen Anlässen verzichten kannst ... ?

Die schöne "Freundin" versteckt man doch nicht ... ?

Mach doch wie Du es fühlst ... das Leben ist doch viel zu kurz um auf das wirklich Schöne und Wahre zu verzichten ... oder ?

DonPedro !

Gast

Re: Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon Gast » Do 18. Aug 2011, 23:35

x
Zuletzt geändert von Gast am Sa 7. Jan 2012, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
felice
Beiträge: 169
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 08:59

Re: Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon felice » Fr 19. Aug 2011, 08:06

sorry... off topic

großes Ausrufezeichen. Bin sicher die Meisten im Forum kennen den Film.
Wenn nicht ... schauen/kaufen :!: :!: :!:

Ich hab "once" so ganz zufällig in Arte reingezapt. .... Gänsehaut pur bei den musikalischen Einlagen

Gruß

felice
...siehe hier die Gitarre von Glen Hansard ... "Falling slowly" aus dem wunderbaren Film "Once" ...


... ich liebe den Film und den Song ...

DonPedro
Spiele mit Unterbrechungen seit ca. 10 Jahren
Yamaha C-80
Tanglewood Rosewood TRD-VS-E

"let the music heal your soul"

Benutzeravatar
Schrat
Beiträge: 1523
Registriert: Di 19. Jul 2011, 20:05
Postleitzahl: 22359
Wohnort: Hamburg-Bergstedt

Re: Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon Schrat » Fr 19. Aug 2011, 10:56

Hallo Hajo

ich denke das Thema wird sich von allein erledigen....denn ich vermute, deine Neue klingt besser als die Andere...spiel sie ruhig mal abwechselnd...ich denke, nach kurzer Zeit wirst du nur noch zur Ami greifen..und die Andere wird dann auf dem Flohmarkt landen ;)


LG Jürgen
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln :)

Benutzeravatar
tomdei
Beiträge: 82
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 19:47
Postleitzahl: 04552
Wohnort: Borna

Re: Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon tomdei » Sa 20. Aug 2011, 21:08

Hallo Hajo,

ich habe die gleiche Luthie und nehme sie immer für Reisen, Lagerfeuer und Couch ;) , weil sie eben so handlich ist und für ihre Größe einen super Klang hat. Die weiche Zederndecke hat da natürlich schon ein paar Schrammen abbekommen :( , das hatte mich als sie neu war schon geärgert.
Da die Ami Steel sehr mittenbetont ist, habe ich mir dann doch noch eine 2. Western mit Fichtedecke für einen wärmeren Sound zugelegt, bei der auch die tieferen Töne besser rüberkommen. Zu Hause spiele ich dann auf jeder mal , je nach Song und Laune, auch noch auf meiner Konzertgitte.
Also auf deine Frage zurück zu kommen. Die Kleine würde ich weil handlicher zum Gitarrenkurs mitnehmen. Zu Hause würde ich auf alles spielen was zur Verfügung steht. :)

@ DonPedro , felice

"Once" habe ich auch auf ARTE gesehen, war sehr berührend und klasse Musik mit dieser Gitarre :lol: . Danke für das Video!

Gruß Tom

Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 387
Registriert: Di 17. Nov 2009, 13:27
Postleitzahl: 89073
Wohnort: Ulm

Re: Gibt es eine Sonntagsgitarre?

Beitragvon JaneM » Fr 26. Aug 2011, 15:32

Eine Gitarre gehört gespielt. Wenn man häufiger spielt dauert sogar das Einspielen
gut 3-5 Jahre ...also SPIELEN....

Zuhause passiert doch nix. Ich spiele meine guten Gitarren überwiegend nur Zuhause
und für Kurs oder Bekannte nehme ich meine 30 Jahre alte Yamaha mit. Billig ist
die dennoch nicht, aber gegenüber den anderen schon. Man muß auch die Temperatur
beachten. Meine Kurse sind meist im Winter, bei -10 Grad möchte ich kein gutes Stück
im Auto länger liegen lassen....also eine für Unterwegs ist ok.
Für den Urlaub habe ich eine 4/4 mit Gigbag, ideal und leicht - die Taylor Baby BT2
sehr zu empfehlen für Reisen.
Grüße Heike Bild

"...alles Schöne im Leben hat einen Haken: es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick..." (Mae West)


Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste