Seite 3 von 4

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 00:25
von Ina
Hallo Tina,

Das sieht viel entspannter aus als dein 1. Video.
Und du spielst das flüssig runter.
Ich staune immer wieder wie gut der kleine Finger bei Dir bis oben mitgeht.
Ich glaub ich muss meinen mal noch ein bisschen in die Länge ziehen der schafft es immer nur bis zur a-Saite u. Dann streckt er mir die Zunge raus.
Na wird schon noch werden. Deine wöchentlichen Videos sind immer sehr motivierend.

Ina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 07:32
von Tina2010
Na wird schon noch werden. Deine wöchentlichen Videos sind immer sehr motivierend.
Das freut mich, Ina.
Dein kleiner Finger wird den Weg schon noch finden. Als ich damals das G-Dur gelernt habe, hatte ich auch nicht für möglich gehalten, das der Kleine die e-Saite sauber trifft. Heute findet er seinen Weg ohne gucken und nachdenken.

Ein bisschen entspannter könnte meine Haltung sicherlich noch sein :oops: , ich arbeite dran 8-) .

LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 13:35
von Vindur
Also wirklich, Tina, alle Achtung! Dein Beispiel veranschaulicht sehr deutlich, dass es sehr wichtig ist, dass man diese Übung unbedingt NICHT auslassen darf. Ich gebe zu, dass ich sie anfangs auch gar nicht gerne gemacht habe, aber mittlerweile lasse ich sie nicht mehr aus und spiele sie immer am Anfang meiner täglichen Übungen.
Ich kann zwar nichts zu Deiner Körperhaltung schreiben, bin ja noch blutige Anfängerin. Aber dazu haben ja schon einige unserer lieben, "alten Hasen" :D geschrieben.
Du scheinst sehr ehrgeizig zu sein, und das ist ja auch gut so. Aber trotzdem: Vergiss´bitte nicht, dass der Spaß dabei nicht auf der Strecke bleiben soll. ;)
Ich wünsche Dir weiterhin sehr viel Freude und Erfolg, liebe Tina!

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 07:37
von Tina2010
Hallo Vindur,

keine Angst die Übung dauert ja nur so ca. 3min. und danach ist mein Spass grenzenlos :lol: .
Im Moment spiele ich die Spanische Romanze und die könnte ich stundenlang in der Endlosschleife spielen. Ich weiss auch nicht warum ich das Lied so schön finde.

LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 08:48
von Vindur
:) Du weißt nicht, warum Du das Lied so schön findest? Na hör mal :D Das ist nicht umsonst so populär. Freu Dich doch, dass Du schon so weit bist, dieses Lied spielen zu können. Für mich ist es bis dahin eine große Durststrecke Bild

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 10:39
von Tina2010
Hallo Ihr,

da bin ich wieder, mit einem Tag Verspätung. :oops: Ich hatte technische Probleme :oops: .
Ich habe mir VideoPad, ein deutsche kostenlose Videobearbeitungssoftware runtergeladen. Dort kann man sehr einfach die Audiospur des Videos mit der des Zoom H1 synchronisieren.

Die erste Ferienwoche ist vorbei und so langsam schaffe ich es wieder regelmäßig zu üben. Meine Tangelwood habe ich zur "Inspektion" zum Gitarrenbauer gebracht. Am Freitag bekomme ich sie, hoffentlich "wie neu" wieder zurück. Deswegen spiele ich momentan auf meiner Fender Squire Tele. Das war schon etwas ungewohnt, da ich sie lange Zeit nicht gespielt hatte.


1. Video 02.07.2013
2. Video 09.07.2013
3. Video 16.07.2013
4. Video 24.07.2013
5. Video 31.07.2013

LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 14:36
von karioll
Ich habe mir VideoPad, ein deutsche kostenlose Videobearbeitungssoftware runtergeladen
oh, schöner Tipp!

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 16:27
von Ralf
@Tina

das geht ja schon ziemlich gut (letztes Datum)

Und nun sagt der Klugscheißer folgendes:

1.) Wenn du mit der Tele spielst, mach es besser mit dem HalsPU ;)
2.) Die lagenreine Übung (die du machst) mit Metronom ... und in BPM steigern
3.) Abwechslung mit Lagenwechsel
3.1) Nach jeder Saite um einen Bund verschieben
3.2) Mit Metronom BPM steigern

Die restlichen Punkte später ;)

LG Ralf

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 18:41
von Tina2010
@Karioll
Gerne, Gurdun :D . Es scheint sehr einfach zu bedienen sein. Zumindest hat es das gemacht, was ich wollte.

@Ralf
Und nun sagt der Klugscheißer folgendes:

1.) Wenn du mit der Tele spielst, mach es besser mit dem HalsPU ;)
Damit kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Ich hatte mir die Tele damals gekauft um auch abends üben zu können ohne meine Lieben zu stören. Zu 85% lasse ich sogar den Verstärker aus :oops: .
HalsPU, muss ich dafür den Schalter an der Gitarre ganz nach vorne stellen?
2.) Die lagenreine Übung (die du machst) mit Metronom ... und in BPM steigern
da bin ich gespannt, wie schnell ich werde :D
3.) Abwechslung mit Lagenwechsel
3.1) Nach jeder Saite um einen Bund verschieben
3.2) Mit Metronom BPM steigern
Das werde ich versuchen.
Die restlichen Punkte später ;)
Ich bin gespannt 8-)

LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 19:44
von Ralf
@Tina

Gespielt hast du Stellung 3, also Bridge PU, höhenlastig.
Stellung 1 ist der Hals PU (wie du richtig schreibst), mehr Bässe.
Stellung sind beide zusammen, abgerundeter Sound.

Wenn du Lust, Zeit & Laune hast, such mal nach Roy "Mr Telecaster" Buchanan, Livestock. :)

LG Ralf

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 15:39
von Tina2010
Hallo Ihr,

heute ist wieder Dienstag :D . Ich habe meine Tangelwood wieder. Generalüberholt und wie neu :D .
Die Kletterübung habe ich mit Metronom gespielt ( 138 bpm) anschließend noch die Kletterübung mit "Lagenwechsel", allerdings kam ich da zum Schluss nicht mehr mit dem Metronom mit. Mit Metronom hatte ich es noch nicht versucht.


1. Video 02.07.2013
2. Video 09.07.2013
3. Video 16.07.2013
4. Video 24.07.2013
5. Video 31.07.2013
6. Video 06.08.2013

LG
Tina
P.S.: Schrat, ist dir was aufgefallen?!

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 15:59
von WoPy
Wow, Klasse ! Schnell, treffisicher und sauber die Töne getroffen. Ausserdem wirkst du ggü. den ersten Videos viel entspannter von der Körper und Handhaltung. Und dann zum Schluß noch eine kleine Zugabe ;)

Tolle Leistung, da bestätigt sich wieder: Übung mach den Meister !

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 19:05
von karioll
Der Unterschied zwischen dem ersten und letzten Video ist sehr deutlich zu sehen. Interessantes Experiment!

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 20:13
von Vindur
Das ist wirklich ein gewaltiger Unterschied! Klasse! Das motiviert, sich wirklich jeden Tag dieser "langweiligen" Übung zu widmen.
Ich versuche es auch täglich, aber meine Fortschritte sind geringer... :roll:
Obwohl ich lange, schmale Finger habe, ist es bei der Klassikgitarre schwer zu greifen (Sattelbreite 50mm). Das macht manchmal wenig Spaß.

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 23:51
von Ina
Hallo Tina,

Mann du wirst immer besser,
Hab mir grad auch nochmal das erst Video angeschaut, ein Riesenunterschied.
Aber du übst ja auch fleißig gelle :D

LG Ina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 16:28
von Schrat
Hallo Tina....du bist sehr viel entspannter dabei...ich glaube die Gitarre braucht nun keine Angst mehr zu haben gebissen zu werden...und ab und an stiehlt sich ein zaghaftes Lächeln in den Gesicht...läuft schon recht flüssig..nun kannst du getrost mit Sailors Hornpipe beginnen...das macht auch Spass...

und wie gesagt: immer tapfer weiter...obwohl ,mit den reinen Kletterübungen hast du keine Probleme mehr. Die kannst du nun einfach zum Warmmachen nehmen ;) .

LG Jürgen

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 19:16
von Tina2010
danke für Eure positiven Worte... :D

Ina, ich mache die Übung wirklich nur einmal am Tag... ich bin aber selber etwas überrascht wie flüssig ich das inzwischen hinbekomme.

Jürgen, danke für deine lieben Worte, aber.... das meinte ich gar nicht :lol: :lol: :lol:
Ich habe extra für dich die Gitarre "richtigherum" gedreht 8-) :lol:

Reinholds Video zu Sailor Hornpipe finde ich irgendwie nicht, kann mir einer einen Link (oder Wink mit dem Zaunpfahl :lol: )oder die Tabs geben?
LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 17:25
von Tina2010
Hallo Ihr,

schon wieder Dienstag.
Die 7. Woche meines Experimentes. Heute waren das Metronom und ich nicht immer einer Meinung :-). Ich bin jetzt bei 168bpm. Die Kletterübung mit Lagenwechsel klappt auch ganz gut, hoch allerdings besser als runter. Das Experiment wollte ich über 12 Wochen machen, mal schauen wo das noch hinführt.
Ich habe aber das Gefühl, das es mir leichter fällt neue Stücke zu lernen, weil meine Finger beweglicher sind, deswegen werde ich die Übung auf jeden Fall beibehalten.
Ralf hast Du vielleicht noch Übungsvarianten für mich? Ich glaube viel schneller kann ich ohne Plek nicht mehr werden, oder?

1. Video 02.07.2013
2. Video 09.07.2013
3. Video 16.07.2013
4. Video 24.07.2013
5. Video 31.07.2013
6. Video 06.08.2013
7. Video 13.08.2013

LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 06:36
von Andreas
Das Metronom im Hintergrund klingt geil! :mrgreen:

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 18:47
von Tina2010
Das Metronom hat nur einen "Sound" :oops: .
ich kann ja beim nächsten Video meine Metronom-app vom Handy nehmen, die hat unterschiedliche "Sounds". Dann suche ich was besser klingendes aus :D .

LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 21:15
von Tina2010
Hallo Ihr,

und schon wieder Dienstag.
Die 8. Woche meines Experimentes. Die Kletterübung an sich kann ich jetzt recht flüssig und schneller als 168bpm zu werden ist im Moment nicht notwendig, denke ich.
Also muss eine andere Variante her. Vor längerer Zeit habe ich mir das Buch GuitarFitness von Achim Göres gekauft und dann schnell wieder beiseitegelegt :oops: .
Dort wird auch die Kletterübung beschrieben mit dem Hinweis die Reihenfolge der Finger zu variiere.
Und das mache ich jetzt. Ich habe im Wechsel angefangen. Ab dem 7. Bund die gewohnte Variante Zeigefinger (1), Mittelfinger (2), Ringfinger (3) und kleiner Finger (4), ab dem 6. Bund 1-2-4-3, ab dem 5. Bund wieder 1-2-3-4 usw. Das Ganze bei 100bpm.
Es sind insgesamt 24 Fingerkombinationen möglich. Mal schauen wie weit ich in den noch verbleibenden 4 Wochen meines Experimentes komme.

1. Video 02.07.2013
2. Video 09.07.2013
3. Video 16.07.2013
4. Video 24.07.2013
5. Video 31.07.2013
6. Video 06.08.2013
7. Video 13.08.2013
8. Video 20.08.2013

LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 21:51
von Vindur
:) Gut, Tina.
Ich kann bei mir auch schon Fortschritte erkennen. Für die Motivation habe ich mir Dein Experiment genommen - ohne Quatsch.
Ich fand das am Anfang soooooooooo langweilig :roll: Aber es bringt echt ne Menge.

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 22:00
von Tina2010
hallo Vindur,

das ist toll! Das freut mich :D .

LG
Tina

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 22:06
von Vindur
:lol: Ja, und MICH erstmal!!!
Am Anfang war es mir kaum möglich, den kleinen Finger derart zu spreizen (ich habe ja ne Konzertgitte :roll: , zwar eine 7/8 Größe, aber 50mm ist trotzdem - für einen Anfänger - ein ziemlicher Spagat, finde ich).
Aber da muss man durch. Jedenfalls ist es eine Übung, die man definitiv nicht auslassen sollte - auch, wenn man es anfangs nicht für notwendig hält...
Und Du hast es richtig anschaulich vorgeführt. Danke Dir! Das war eine sehr gute Idee!!!! :)

Re: Das Kletterübungsexperiment

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 21:24
von Tina2010
Hallo Ihr,

und schon wieder Dienstag.
Die 9. Woche meines Experimentes.
Weil ich die Variante 1-2-3-4 mit 168 Bpm spielen konnte, dachte ich dass ich das bei der Variante 1-2-4-3 auch schnell hinbekomme, dem ist aber nicht so.
Ich habe mich jetzt an die 132 Bpm rangearbeitet.

1. Video 02.07.2013
2. Video 09.07.2013
3. Video 16.07.2013
4. Video 24.07.2013
5. Video 31.07.2013
6. Video 06.08.2013
7. Video 13.08.2013
8. Video 20.08.2013
9. Video 27.08.2013

LG
Tina