Hester Jonas....

Verabrede dich zum gemeinsamen musizieren ...
KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » Mo 27. Feb 2012, 15:32

Hallo Jürgen,
Hhm, interessant wäre es doch, wenn jeder ein Video macht mit Tonspur, das man zusammenschneidet. Profi-Software hätte ich (Magix Video deLuxe) und Samplitude Studio fürs Audio.
Daraus ein Video mit mal dem, mal jener an der Gitarre.
Und Antje, es ist viel Text für alle da, richtig.

Eine Idee: jeder singt eine Strophe, oder auch nur eine halbe, falls viele mitmachen, alle zusammen dann den Refrain.
Beim Refrain könnte es so gehen? Ein meldodiesicherer fängt a capella an, schickt das Video an den nächsten, der legt seine Stimme dabei usw., bis ein vielstimmiger Refrain ertönt. Dazu die Melodiespur. Ist das viel Arbeit? Wenn es Spaß macht, nicht....:)
Und dann bei YT rauf, auf jeden Kanal von den Teilnehmern das Video reinstellen mit Hinweise auf das tolle Forum und auf die Schule.

Ist das machbar? Oder bin ich zu blauäugig?

Nachdenklich, aber mit Feuer
Jürgen
Also das ganze als Audio-Projekt könnte ich mir noch Vorstellen, als Video-Projekt übersteigt es dann meine Vorstellungskraft, denn da hat man gleich 2 Ebenen auf die man aufpassen muss.

So einfach aneinanderschnipseln, das klingt in meinen Ohren nicht gut. Es geht ja nicht nur darum, dass mehrere Leute teilnehmen, sondern auch, dass es danach noch wie Musik klingt.

Eine durchgehende Gitarrenbegleitung ist da (jetzt alles aus meiner Sicht, kein Absolutheitsanspruch) schon mal das A und O. Denkbar ist ja, dass eine Gitarre anfängt und dann die irgendwann ein 2. einsetzt. Mit den Stimmen genauso. Es gibt einen Leadsänger, der setzt in der 1. Strophe ein, dann kommt in der 2. Strophe eine andere Stimme dazu, dann beim Refrain alle. Nach dem Refrain kann ja dann eine andere Stimme den Leadgesang übernehmen und die anderen setzten nach und nach ein.

Zur Technik: Es müssen natürlich alle das gleiche Tempo und die exakte Tonhöhe haben. Deshalb denke ich muss man eine Art Pilot erzeugen, dieser enthält den Klick und die Gitarre (muss nicht die endgültige sein), evt. auch einen Sänger und natürlich die endgültige Struktur. Dazu können dann alle anderen Ihre Sachen einspielen. Muss ja nicht nur Gesang und Gitarre sein. Wenn jemand Bass spielen kann oder 'ne Trommel dazu schlagen kann ist doch auch schön. Wichtig ist auch, dass niemand Latenzen produziert, damit man sich die Schieberei spart.

Das meine Ideen dazu. Wielange ich an dem Lied bleibe und wielange ich durch halte weiß ich jetzt aber auch noch nicht. Bin viel am üben, komme aber nicht so wirklich vorran. Beim Gesang gibt es da noch ein Hürde für mich, die 3. Zeile im Refrain, die von garibelon ja "falsch" gespielt und gesungen wird. Die hat es aber in sich. Wie es richtig klingt kann man sich bei Cochise anhören. Kommt hinzu, dass, bedingt durch die Länge des Stückes, es gar nicht so einfach ist die musikalische Spannung aufrecht zu erhalten.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Gast
Beiträge: 251
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 18:29

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Gast » Mo 27. Feb 2012, 15:47

Das ist mir ehrlich gesagt auch zuviel Arbeit und so "nervenstark" bin ich auch nicht :mrgreen:
Wenn einer etwas zupft und ein zweiter das Selbe zupft, kann es schon Abweichungen im Timing geben, wenn man noch nicht
so Metronomfest spielt. Kommt dann ein dritter hinzu und passt auch nicht ganz, summieren sich die Fehler und das hört man
dann nur zu deutlich. Beim "strumming" ist es genauso. Da muss man sich exakt absprechen wie angeschlagen wird und das
auch Timingfest einspielen. Spielen zwei Leute etwas unterschiedliches, so muss es zumindest trotzdem gut zusammenpassen,
damit man dann eine Gitarre links und eine rechts anordnen kann.
Auch der Gesang wird nicht bei jedem gleich gut gelingen und singt man dann Stellen leicht zu früh oder zu spät, passt es
auch wieder nicht. Man muss dann rangehen und jede Gesangsspur richtig hinschneiden und hinschieben.
Mit schlechten Headsetaufnahmen die rauschen und knistern, kann man ebenfalls wenig anfangen.
Ich merke bei meinen eigenen Aufnahmen, dass ich öfter nicht im Timing bin und muss dann die Gitarre mehrmals hintereinander
einspielen bis es passt. Manche Sachen auch schneiden und schieben. Das nimmt auch Zeit in Anspruch.
Ich bin da dann auch keine die sich um diese ganze Arbeit reisst ;)
Letztendlich bin ich dann auch mir gegenüber so anspruchsvoll, dass ich ein gutes Ergebnis abliefern möchte und da bin ich
mir nicht sicher ob das tatsächlich so machbar ist.
Viele liefern ihre Aufnahmen ab und hat sich dann für diejenigen erledigt, aber bei demjeinigen der das zusammenbringt, fängt der ganze "Stress" erst an ;)

Antje
Beiträge: 903
Registriert: Di 23. Nov 2010, 12:20
Postleitzahl: 06366
Wohnort: Köthen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Antje » Mo 27. Feb 2012, 16:52

Hallo @alle die mitmachen,
Klaus hat recht! Eine Pilotspur muß erst mal gemacht werden.
Wer kann am besten spielen? :mrgreen:
Und dann könnte Jürgen sammeln und mischen.
Der Rest ergibt sich von selbst.

Viel Spaß! :lol:

LG Antje :P

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » Mo 27. Feb 2012, 18:13

mmmhhh,
bin jetzt auch verunsichert.
Und das es viel mehr Arbeit macht...als ich gedacht habe...( naiv wie ich bin :mrgreen: ).
Also im moment ist mein Stand..... :roll:
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

Antje
Beiträge: 903
Registriert: Di 23. Nov 2010, 12:20
Postleitzahl: 06366
Wohnort: Köthen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Antje » Mo 27. Feb 2012, 18:35

Warum denn Wihoki?
So was ist keine Arbeit......für den der es gerne macht!
Versteh ich nicht. Mach dir keine Gedanken..... :lol: wem es zu viel ist der macht schon von ganz alleine nicht mit.

Lg Antje :mrgreen:

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Lackwod » Di 28. Feb 2012, 20:12

Zeit und Nerven?
Was ist das? :shock:
Eines vorweg, Zeit habe ich, bedingt durch meine Arbeitszeiten, ziemlich komfortabel und die Radsaison hat noch nicht begonnen...
Nerven? Sprechen wir nicht drüber... :lol:

Und gerne mache ich so etwas auch, sonst würde ich hier nicht mitmachen...

Mach meiner Meinung geht es schon, wenn die Gitarrenspuren übereinanderstehn, also alle spielen gleichzeitig.

Klar ist, alle spielen die gleiche Tonart! Wobei jemand auch mit Kapo spielen kann, hauptsache es klingt Am, z.B. Kapo auf fünf und Dm greifen.

Einer setzt die Grundmelodiespur und diese Spur bekommt jeder, dann macht jeder ein Video und eine eigene Tonspur mit seinem Aufnahmeequipment, sei es ein Audiorecorder oder mit Mikrophon. Sie (er) singt und begleitet sich zur Gitarre, aber nur seinen eigenen Part, eine Strophe, oder zwei Zeilen, je nach Beteiligung. Das nimmt er auf.

Im Refrain brauchen wir nur eine einzige Gitarrenspur, die jemand einspielt. Zu dieser Spur singt jemand, der die Melodie sicher drauf hat, den Refrain. Diese fertige Aufnahme bekommt jeder und singt dann seinen Teil und nimmt aber sich selbst separat auf (nur die Stimme). Er hört ja schon jemanden singen und hat dadurch das Tempo.
Wenn ich es mischen soll, bekomme ich die einzelne Gesangsspuren von jedem. Ich mache daraus einen Chor.
Klar wird nicht alles perfekt sein, aber das macht doch den Charme eines solchen Projekts aus, meine ich.

Mal sehen, vieleicht kann ich die Basslinie einspielen, eine Bassgitarre habe ich. Wenn es nicht zu kompliziert wird, und die Läufe überschaubar bleiben, könnte es klappen.

Um die Sache mal voranzutreiben (falls ich es mischen soll) brauche ich die Zusage von allen Interessierten und deren Mailadresse. Dann wird ein Plan erstellt, wer was singen und spielen soll.
Fühlt sich jemand sicher, die Melodiespur in einem nicht zu schnellen Tempo einzuspielen, also langsamer als cochise? z.B. DonPedro, Remarc?, dann bitte melden.

Ich möchte mich wirklich nicht in den Vordergrund stellen und alles an mich ziehen, gerne können auch andere die Sache übernehmen. Ich habe mich bisher zur Verfügung gestellt, weil es noch keinen anderen gab, und angemerkt, ein Profi bin ich nicht!

Wenn ich alle Mailadressen habe, gibt es per Mail dann eine Roadmap (schönes deutsches Wort...), die beschreibt, was jeder zu machen hat und auf was er (sie) zu achten hat.

Worauf lasse ich mich da nur ein....? :ugeek:

Ach ja, was haltet ihr von dem Termin 1. April :mrgreen: ? Bis dahin hat jeder genügend Zeit, seine Sachen einzuspielen.

So wie KLausG vorgeschlagen hat (Leadsänger, dann 1. Stimme usw.) geht auch, da sollten wir uns klarwerden, wie wir das handhaben.
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » Di 28. Feb 2012, 22:54

Hallo Jürgen,

als Thread Ersteller...... :roll:

meinen Segen haste....und finde nicht das du dich in den Vordergrund schiebst. ;)
Bin ja froh...wenn hier was draus wird.
So wie ich kann und zeit hab...liefer ich was ab.
Hab auch glück..mit meinen Arbeitzeiten.... wie schon in einem Song von mir.. "Bauarbeiter"
erwähnt...seh ich es nicht mehr ein...meine Gesundheit...für das "schnöden Mammon"..zu Opfern.
Verdiene das "wenige" Geld das ich brauche durch Teilzeit Arbeit..in einem Garten und Landschafts Betrieb.
Das andere durch " Wildholzmöbel " und Straßenmusik.

Damit das alles so hinhaut...muß man seine Bedürfnisse..verändern...Lebe in einer " Kommune " mit ca 40 Leuten.
Hunden,Kindern,Katzen und Hühnern und Enten... :o

Dadurch ist meine " Miete " recht günstig...aber viel arbeit...mit sich und anderen... ;)

Jetzt bin ich aber vom Thema wech...sorry.


Ich würde sagen....mach mal... :)
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » Di 28. Feb 2012, 23:32

@Wihoki
Für die Mail kannst du die PN-Funktion vom Forum verwenden. PN = Private Nachricht

Zum was und wie mitmachen äußere ich mich demnächst.

Gruß
Klaus

Geändert:
sorry war nicht@ wihoki sondern @Lackwod
Zuletzt geändert von KlausG am Mi 29. Feb 2012, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.

Antje
Beiträge: 903
Registriert: Di 23. Nov 2010, 12:20
Postleitzahl: 06366
Wohnort: Köthen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Antje » Mi 29. Feb 2012, 10:28

Hallo Jürgen,
das klingt toll! Ich mache mit.

LG Antje

KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » Mi 29. Feb 2012, 19:59

Hallo,

ich bin weiter dran und experimentiere ein bisschen mit dem Lied. Bei den Noten (Singstimme) die wir aus dem Netz gefischt haben sind mir ein paar Ungereimtheitem im Refrain aufgefallen. Ich habe deshalb mal versucht sie neu zu setzen. Wer will kann eine Kopie davon haben, bitte PN an mich.

Es handelt sich um 3 Notenblätter, in Am, Bm und Dm. Am weil es so notiert ist und auch gespielt wird, Bm (englisches B, Capo II) weil garibelon es so spielt (ich bei meinen Experimenten auch) und Dm (Capo V) weil cochise es so spielt. Die alten Noten habe ich beim Refrain drin gelassen und zwar als eckige Noten. Falls jemand was mit den Noten macht wäre ein Feedback ganz nett ob meine Transscription so stimmt oder ob ich völlg daneben liege. :roll:

Wer dann beim Projekt mit singen will kann ja auch schon mal versuchen seine bevorzugte Tonart für dieses Stück herauszufinden. Für mich ist das Bm von Garibelon ganz ok (Am mit Capo II), besser gefällt mir aber das Dm von Cochise (Am mit Capo V). Wahrscheinlich ist dann alles was dazwischen liegt auch ok. ;) Wäre mal interessant wie es euch so geht damit.


Gruß
Klaus

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Hester Jonas....

Beitragvon moonlight » Mi 29. Feb 2012, 20:22

Hallo Klaus,
ich bin, was die Tonlage betrifft, auch noch am Herumprobieren.
Am besten kann ich das singen, wenn ich das Lied mit der einen Halbton tiefer gestimmten Gitarre begleite.

Die Melodie des Refrains gefällt mir so wie von Garibelon gesungen besser als die originale von Cochise.
Da kann man dann die Akkorde vom Notenblatt gut übernehmen, die passen finde ich.
Mit den Noten habe ich mich nicht so beschäftigt, ich singe lieber nach Gehör.

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » Mi 29. Feb 2012, 23:11

Hallo Iris,
Die Melodie des Refrains gefällt mir so wie von Garibelon gesungen besser als die originale von Cochise.
Da kann man dann die Akkorde vom Notenblatt gut übernehmen, die passen finde ich.
Mit den Noten habe ich mich nicht so beschäftigt, ich singe lieber nach Gehör.
garibelon spielt aber in der 3. Zeile die gleichen Akkorde wie in den anderen Zeilen und singt auch die gleiche Melodie wie in der 1. Zeile (wenn ich mich nicht täusche). Auf dem Notenblatt sind für die 3. Zeile aber andere Akkorde. Also 1./2. und 4. Zeile C G F E, 3. Zeile Am G Am E. Da ich auf Am G Am E die Melodie von garibelon nicht singen konnte habe ich mir dann mal das Lied von Cochise angehört. Zuerst hat es mir auch nicht so gefallen, nachdem ich es jetzt eine Weile gesungen habe, gefällt es mir aber besser als die Version von garibelon. Das Singen der Cochise Version fällt mir aber schwerer. Echt ausgebuffte Musiker, die Jungs von Cochise.

Singen tue ich auch nach Gehör. Die Noten verwenden ich für die Blockflöte/Tin Whistle und in letzter Zeit öfter mal für die Gitarre. Beim Singen sind sie manchmal hilfreich, aber wirklich nach Noten singen kann ich nicht. Wenn ich dazu komme versuche ich mal rauszufinden inwieweit die Melodie von garibelon von der von Cochise abweicht.

Gruß
Klaus

Antje
Beiträge: 903
Registriert: Di 23. Nov 2010, 12:20
Postleitzahl: 06366
Wohnort: Köthen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Antje » Do 1. Mär 2012, 12:28

Hallo Klaus,

ich singe mit dem Garibelon einfach mit. Aber das Notenblatt kannst du mir mal schicken.
Und ich spiele das so wie du es vorgeschlagen hast mit den vierteln... nach dem Blatt von Iris.


LG Antje :mrgreen:

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Lackwod » Do 1. Mär 2012, 21:18

Ich mache es auch so ähnlich, ich singe einfach mit, nach Gehör. Mir gefällt die Fassung von garibelon auch besser, und die Tonart Am passt mir auch.

Ich bin ja mal gespannt.

@KlausG: Ja sicher, die PN Funktion, da kann man ja Dateien anhängen und den ganzen Kram...

LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » Do 1. Mär 2012, 22:00

Jürgen.... ja geht schon über PN...aber e-meehhlll wäre wohl besser..oder??

( ich spiele auch nach Gari....Version )
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » Fr 2. Mär 2012, 19:00

Hallo,

Da ihr ja alle die garibelon Version spielt, werde ich jetzt auch diese Version spielen. Die 3. Zeile allerdings erstmal mit

C G F E anstelle von Am G Am E,

da ich mit dem Am G Am E die Melodie nicht treffe.

@Lackwod
Ich werde dann auch mitmachen, kann aber nur einen Audio-Part versprechen. Aber mal schau'n. Wenn es soweit ist, vielleicht beschäftige ich mich ja dann doch mal mit dem Video-Kram.

Hab noch mal drüber nachgedacht, PN ist zwar ok, E-Mail ist aber besser, da kannst du eine Mailingliste erstellen und must nicht für jeden 'ne Extra Mail schreiben.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Lackwod » Sa 3. Mär 2012, 19:36

Hab noch mal drüber nachgedacht, PN ist zwar ok, E-Mail ist aber besser, da kannst du eine Mailingliste erstellen und must nicht für jeden 'ne Extra Mail schreiben.
Genau das war auch meine Überlegung.
Ich hab auch nix dagegen, die 3.Zeile mit C,G,F und E zu spielen, denn genau wie du, komme ich nicht zurecht.
Wer sie noch nicht hat: hier meine Mailadresse: hssuschans9@gmail.com
Alle Interessierten bitte ich, mir eine kurze Mail zu senden, damit ich alles vorbereiten kann. Zudem schicke ich jedem meine Partitur, damit ihr abgleichen könnt.
Ich habe darin einige Anmerkungen notiert, wie ich mir vorstelle, das zu spielen, falls ich es mal alleine machen sollte. Schaut euch das bitte an, wem es gefällt, kann es gerne nachmachen.

So, jetzt bin ich mal gespannt, was da so passiert....
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » Sa 3. Mär 2012, 21:35

...mal was so am rande erwähnt.
Ich bin durch diesen Thread...auf das Folk Picking..gestoßen.
Don Pedro hat es erwähnt........nun bin noch weit davon entfernt..es fehlerlos und ohne drüber nachzudenken zu spielen aber...jeah...das ist es. ;)
Danke schön......(dieses zupfmuster kommt auch in Streets of London vor)
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

Antje
Beiträge: 903
Registriert: Di 23. Nov 2010, 12:20
Postleitzahl: 06366
Wohnort: Köthen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Antje » So 4. Mär 2012, 09:01

Hallo @alle,
meint ihr mit der 3. Zeile den Refrain?
Das heist dann alle 4 Zeilen vom Refrain C, G, F, E.

Oder nur die 3.???? :lol: :lol:

LG Antje

KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » So 4. Mär 2012, 17:30

Hallo @alle,
meint ihr mit der 3. Zeile den Refrain?
Das heist dann alle 4 Zeilen vom Refrain C, G, F, E.

Oder nur die 3.???? :lol: :lol:

LG Antje
Logo alle 4 dann C F G E, die anderen 3 sind ja schon C G F E und die 3. wird von AM G Am E nach C F G E geändert.

Gruß
Klaus

KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » So 4. Mär 2012, 17:34

Wer sie noch nicht hat: hier meine Mailadresse: .....
die E-Mail Adresse hier zu posten ist keine gute Idee. Wenn die mal von einem Spammer bzw. Spam-Robot ausgelesen wird, dann bekommst du viel E-Mail ;) . Man verwendet dafür im allgemeinen die PN um die E-Mail Adresse auszutauschen.

Gruß
Klaus

PS: habe gerade versucht dir eine E-Mail an die Adresse zu schreiben, ist leider wieder zurückgekommen: The_email_account_that_you_tried_to_reach_does_not_exist

Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 1130
Registriert: Di 24. Jan 2012, 16:19

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Röschen » So 4. Mär 2012, 20:32

Korgli du hast ja so Recht!Ich bin zum Beispiel so einer der ganz wenig Ahnung hat von der ganzen Technik.ich kann gerade mal eine Datei hochladen mehr nicht.Da habe ich schon viel Zeit mit verbracht.Ich habe noch einen Fotoapparat womit ich das Video aufnehmen könnte,ist dann eine schlechte Aufnahme.Da wird mir ja schon Angst und Bange,wenn ich das alles lese.Also ich würde es noch schaffen eine Strophe zu spielen bzw.zu singen mehr ist wohl bei mir nicht drin.Was sagen die Anderen dazu?Gruß Röschen
Spiele seit Januar 2012 auf der Gitarre.

Benutzeravatar
korgli
Beiträge: 2928
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:25
Postleitzahl: 9444
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon korgli » So 4. Mär 2012, 21:29

Hi

Naja ich hoffe du hast nix falsch verstanden.
Es geht mir nicht darum zu sagen, dass niemand etwas kann.

Sondern darum dass man aus wenig etwas macht. Und Freude daran hat, wenn man Fortschritte sieht.
Oder dazulernt. Oder halt auch was macht und nicht zu sehr nachdenkt, ob das jetzt der grosse Wahnsinn ist.
Wer kann schon alles. ?

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » So 4. Mär 2012, 22:05

@ Röschen,

kann mich da nur Korgli anschließen......eh wir sind alles anfänger...Perfekt..ist anders ;)
Hab zwischen zeitlich hier auch gedacht...oh gott jetzt wird alles von dem Song auseinander gepuzzelt...bis es klappt.

Leute..singt..nehmt es auf fertisch... :)

Und wenn daraus wird..." so wie ich es singe "...auch gut ;)
( Nur meine Meinung )
Ich spiele und singe so...und das viele fehler in meiner spiel/ singweise sind....sch..drauf :)
Den Beweis hab ich ja wohl schon mehrmals geliefert.... :D

Hab euch lüüüb.. ;)
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Lackwod » Mo 5. Mär 2012, 20:03

die E-Mail Adresse hier zu posten ist keine gute Idee. Wenn die mal von einem Spammer bzw. Spam-Robot ausgelesen wird, dann bekommst du viel E-Mail ;) . Man verwendet dafür im allgemeinen die PN um die E-Mail Adresse auszutauschen.
PS: habe gerade versucht dir eine E-Mail an die Adresse zu schreiben, ist leider wieder zurückgekommen: The_email_account_that_you_tried_to_reach_does_not_exist
8-) 8-) :lol: :lol: :oops: :oops: :oops:
Na ja, das fängt ja gut an, das zusammenarbeiten...
Ich hab einen Buchstaben falsch in meiner Adresse geschrieben. Ich verrate aber nicht, welchen, damit Spammer keine Chance haben... ;) ;)

Du hast ja recht, das hab ich nicht so bedacht..

Also, Mailadressenaustausch über PN.

LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5


Zurück zu „Gemeinsam Gitarre spielen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste