Hester Jonas....

Verabrede dich zum gemeinsamen musizieren ...
Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Lackwod » Mi 21. Mär 2012, 20:47

So, ich bin auch erst jetzt dazu gekommen, mir den Piloten anzuhören.

KLaus, das ist gut geworden und mit der STruktur kommen wohl alle zurecht, denke ich mal. Knüppel aufm Flaschenboden :lol: :lol:
Da muss man erst mal drauf kommen.

Nun verteilen wir doch mal die Strophen. Es hat noch keiner sich angemeldet, also fange ich an:
Ich hätte gerne die Strophe "Da kamen in der Früh..." bis zum Ende der Strophe "...störten Mensch und Tier."

1. Strophe "Gnadental" (Mädel singt) =
2. Strophe "Tage mit Arbeit" (Mädel singt) =
Refrain (alle singen)
3. Strophe "Frauen hören zu" (Mädel singt) =
4. Strophe "Warnungen" (Kerl singt) =
Refrain (alle singen)
5. Strophe "Magistrat" (Kerl singt) = Lackwod (falls es keine Einwände gibt)
6. Strophe "Folter und Feuer" (Kerl singt) =
letzten zwei Zeilen "Gnadental" (Mädel singt) =

Schreibt am besten eure Namen dahinter (wer zuerst kommt, singt zuerst)

Wir sind drei Mädels und drei Kerle. Leider hat sich Hanni ausgeklingt, wg. ihrer Beschwerden. (Oder gehts dir wieder besser und du machst doch mit? Das wäre schön!)

So, jetzt geht es ans üben! Ich habe die Hester drei Tage ignoriert, ab und zu braucht man so eine kleine Pause, dann geht man mit frischem Elan wieder ans Werk und hakelige Griffe sitzen auf einmal.

Ich bin wirklich gespannt, was die Zeit bringt!
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Hanni
Beiträge: 1995
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:42
Postleitzahl: 48100

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Hanni » Mi 21. Mär 2012, 21:16

@Lackwod
Wir sind drei Mädels und drei Kerle. Leider hat sich Hanni ausgeklingt, wg. ihrer Beschwerden. (Oder gehts dir wieder besser und du machst doch mit? Das wäre schön!)
Leider komme ich täglich nicht mehr als 10 - 15 Minuten zum Gitarre spielen/üben (vorher waren es 1 - 2 Std.). Mir geht es zwar momentan recht gut (diesen Zustand hatte ich allerdings schon öfter - bis zur nächsten falschen Bewegung- :o ), aber ich musste tatsächlich so manches Mal feststellen, dass mein Gitarre spielen meinem Rücken nicht immer gut tut. :( Daher mein "Kürzertreten"!) :cry:

Manchmal übe ich Hester Jonas (das Stück fasziniert mich mittlerweile), allerdings spiele ich es nach "DonPedros-Intro-Version", aber noch sehr langsam.

Mit dem Singen müsste ich mich sowieso ausklinken. ;)

Werde aber weiterhin diesen Thread mit Interesse und Freude beobachten. Tolle Arbeit, KlausG, und Jürgen!

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » Mi 21. Mär 2012, 22:05

ohh...wer hat den Überblick..wer jetzt noch dabei ist :?: :?:
und wieso tun sich alle mit singen so schwer...das picking find ich viel schwieriger.. :?: :?:
Leute...wir sind hier nicht bei DSDS.. :lol: und einen Bohlen haben wir" Gott sei dank"...auch nicht.. ;)
Ist doch egal....es geht um das zusammen...und nicht wer jetzt besser oder so ist.
Nun ich Singe....6 Strophe " Folter und Feuer "
Jürgen hat seinen Wunsch geäüßert.
Fehlen noch 4... ;)

Und es wird bestimmt toll...kommt schon...büüüde. :) ;)

Ps:....mein picking ist gräßlich...nenn es " so aus dem Bauch raus Freiheit "... :lol:
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Hester Jonas....

Beitragvon moonlight » Mi 21. Mär 2012, 22:32

Ich würde Strophe 2 oder/und 3 nehmen, wenn ich es denn in dieser Tonlage überhaupt hinkriege... :evil:
Im Moment kann ich sowieso nur krächzen, aber ich komme auch sicher erst übernächste Woche dazu, mich darum zu kümmern, weil ich momentan so viele Termine und Korrekturen habe.
Warum sind die Tage nur immer so kurz?

LG Iris... *krächz* *hust* *schnief*
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Antje
Beiträge: 903
Registriert: Di 23. Nov 2010, 12:20
Postleitzahl: 06366
Wohnort: Köthen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Antje » Do 22. Mär 2012, 01:10

Hallo ich nehme was übrig ist. :lol:
Ich bekomme erst in paar Tagen Telefon und Internet ja und ob das dann gleich funktioniert weis man ja nie. :mrgreen:
LG Antje

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Lackwod » Do 22. Mär 2012, 02:01

Hallo Internet-Band, damit ihr mal seht, was möglich ist (virtuelle Band) hier spielen die Leute weltweit zusammen:

http://www.youtube.com/watch?v=08GXrTvx ... ure=relmfu

So kriegen wir das doch auch hin, oder? Jedenfalls so ähnlich... :D
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Hanni
Beiträge: 1995
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:42
Postleitzahl: 48100

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Hanni » Do 22. Mär 2012, 07:45

ohh...wer hat den Überblick..wer jetzt noch dabei ist :?: :?:
und wieso tun sich alle mit singen so schwer...das picking find ich viel schwieriger.. :?: :?:
Leute...wir sind hier nicht bei DSDS.. :lol: und einen Bohlen haben wir" Gott sei dank"...auch nicht.. ;)
Ist doch egal....es geht um das zusammen...und nicht wer jetzt besser oder so ist.
Nun ich Singe....6 Strophe " Folter und Feuer "
Jürgen hat seinen Wunsch geäüßert.
Fehlen noch 4... ;)

Und es wird bestimmt toll...kommt schon...büüüde. :) ;)

Ps:....mein picking ist gräßlich...nenn es " so aus dem Bauch raus Freiheit "... :lol:
Früher hatte ich ich immer gerne gesungen, heute geht das leider nicht mehr. ;)
Zuletzt geändert von Hanni am Do 22. Mär 2012, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Antje
Beiträge: 903
Registriert: Di 23. Nov 2010, 12:20
Postleitzahl: 06366
Wohnort: Köthen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Antje » Do 22. Mär 2012, 09:12

Hallo Jürgen,
klar kriegen wir das hin. :lol: :lol:
Vieleicht macht unser neuer auch mit" Speed".
Er wäre zumindest eine Bereicherung für unsere Band.
Ich frage mal. Brauchen wir eine E-Gitarrenbegleitung??E-Gitarre spielt sich gut. :mrgreen:


Lg Antje

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » Do 22. Mär 2012, 10:40

@ Jürgen....na das gefällt mir aber besonders gut ;) ..klar bekommen wir das so hin...
@ hanni....wollte nicht das du dich entschuldigst... :oops: ...wenn es nicht geht..gehts nicht :(
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » Do 22. Mär 2012, 12:05

Knüppel aufm Flaschenboden :lol: :lol: Da muss man erst mal drauf kommen.
Nicht auf den Flaschenboden, sondern auf die Flaschenwand. Man hält die Flasche waagerecht und schlägt dann drauf, entweder mit einem Holz oder einem Metallköppel/-stab. Habe ich irgendwie in Erinnerung im Zusammenhang mit afrikanischer bzw. afro-cubanischer Percussion und hin und wieder auch mal erlebt, hier in Berlin bei einer Trommelsession im Park (als Zuhörer) und in dem Woodstock-Film, bei dieser Regensession, trommelt da nicht auch jemand auf einer Flasche?

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 1130
Registriert: Di 24. Jan 2012, 16:19

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Röschen » Do 22. Mär 2012, 12:48

Hi ,ich würde gerne die 2.Strophe übernehmen!wenn es euch Recht ist.Das wäre doch gelacht,wenn wir es nicht schaffen würden.
Dir Hanni wünsche ich Gute Besserung!

Röschen
Spiele seit Januar 2012 auf der Gitarre.

Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 1130
Registriert: Di 24. Jan 2012, 16:19

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Röschen » Do 22. Mär 2012, 20:53

Hallo Forum Band hier ist Röschen.Also ich habe das Lied soweit durchgespielt.Je öfter ich es spielte umso besser ging es.Den Refrain bekomme ich nicht hin.Ich lache mich tot,wenn ich mich singen höre :lol: :lol: :lol: :lol: .Da bekomme ich einfach keine Melodie hin.Mal singe ich hoch dann wieder tief.Wo ich noch nicht dahinter gekommen bin ist:Ob am Ende der zweiten Strophe und am Anfang vom Refrain Da war voll Wein....noch eine längere Pause eingespielt wurde! Das gleiche noch einmal nach diesem Refrain und der nächsten Strophe.Ich hoffe ihr wißt was ich jetzt Meine?Nachdem ich die 2 Strophen gesungen habe,wollte ich im Anschluß gleich den Refrain singen .War natürlich verkehrt :oops:
Wer kann mir da helfen!!! Aber es macht immer mehr Spass
Euch auch?
Spiele seit Januar 2012 auf der Gitarre.

KlausG

Re: Hester Jonas....

Beitragvon KlausG » Fr 23. Mär 2012, 09:13

Hallo Forum Band hier ist Röschen.Also ich habe das Lied soweit durchgespielt.Je öfter ich es spielte umso besser ging es.Den Refrain bekomme ich nicht hin.Ich lache mich tot,wenn ich mich singen höre :lol: :lol: :lol: :lol: .Da bekomme ich einfach keine Melodie hin.Mal singe ich hoch dann wieder tief.Wo ich noch nicht dahinter gekommen bin ist:Ob am Ende der zweiten Strophe und am Anfang vom Refrain Da war voll Wein....noch eine längere Pause eingespielt wurde! Das gleiche noch einmal nach diesem Refrain und der nächsten Strophe.Ich hoffe ihr wißt was ich jetzt Meine?Nachdem ich die 2 Strophen gesungen habe,wollte ich im Anschluß gleich den Refrain singen .War natürlich verkehrt :oops:
Wer kann mir da helfen!!! Aber es macht immer mehr Spass
Euch auch?
Es heisst: Da war aus Wein der Fluß

Es ist eher einer kürzere Pause. Zwischen Strophe 1 und Strophe 2 werden 2 Takte A-Moll gespielt. Zwischen Strophe 2 und dem Refrain nur 1 Takt A-Moll. Nach dem Refrain gibt es erst einen Takt Pause und danach wieder 2 Takte A-Moll Vorspiel. Steht auch alles so in der Partitur. Evt. kannst du den Refrain nicht singen weil du zu früh oder zu spät einsetzt. Dann bist du natürlich nicht in den Harmonien und es kann nicht funktionieren. Achte auch mal auf die Einzähler. Die zeigen ja an wann es mit der nächsten Strophe oder dem nächsten Refrain losgeht.

Kannst du den Refrain denn singen wenn du alleine spielst? Wenn das so ist, dann liegt es bestimmt an einem falschen Einsatz. Wenn du ihn auch alleine nicht kannst empfehle ich dir ihn noch ein paar mal mit garibelon zu singen.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Lackwod » Fr 23. Mär 2012, 21:06

Aber es macht immer mehr Spass Euch auch?
Ja sicher, sehr viel Spaß. Und ich bin suamäßig gespannt auf die ERgebnisse, wenn sie bei mir eintrudeln...
...und ich bin noch gespannter, wie ich die dann verarbeite, so dass ein komplettes Lied entsteht...
LG
Jürgen

PS: haben wir schon einen Namen? Für unsere Band?
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » Fr 23. Mär 2012, 22:39

@ Jürgen,

freu mich auch saumäßig..auf das Ergebniss..;)
Namen für die Band....

Guitar- TV-Forums Band:

G-T-F..Band...;)....ist nicht ernst gemeint..nur ein Vorschlag..;)
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

Benutzeravatar
Gast
Beiträge: 251
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 18:29

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Gast » Sa 24. Mär 2012, 02:08

Wie ich sehe geht es bei Euch richtig voran. Toll!!!
Freue mich schon sehr auf Euer Ergebnis und ihr befindet Euch ja bereits im Endspurt.
Da habe ich mir gedacht, dass ich Euch nochmal versuche ein wenig zu animieren :)
Deshalb habe ich mir auch mal dieses schöne Lied vorgenommen und eine Eigeninterpretation daraus gemacht.
So ganz zufrieden bin ich zwar noch nicht, aber daran bin ich selbst Schuld, denn wenn man alles schnell schnell.. ;)
Achtung, da ist Keyboard mit dabei "lächel" :D
Hoffe gefällt Euch ein wenig.

http://soundcloud.com/muhkuh-1/hester-jonas-muhkuh

Hester Jonas (MuhKuh Version).mp3

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Hester Jonas....

Beitragvon moonlight » Sa 24. Mär 2012, 10:56

Ich finde, deine Interpretation klingt schon ziemlich professionell, MuhKuh.
Mich stört das Keyboard nicht, es bringt die Melodie schön zur Geltung - die Gitarre dagegen ist mehr im Hintergrund.
Wolltest du mit dem fröhlich-flotten Style einen Kontrapunkt zum eher düsteren Text setzen?
Für mich persönlich ist das Lied eine traurige Ballade und es lebt natürlich auch ziemlich stark vom Text, so dass mir die "One-voice-one-guitar-Version" von Garbelon sogar noch besser gefällt als das Original von Cochise.

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Benutzeravatar
Gast
Beiträge: 251
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 18:29

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Gast » Sa 24. Mär 2012, 13:15

Danke moonlight.
Ich habe auch schon öfter die Garbelon Version gespielt, denn die Cochise V. ist nicht so mein Geschmack.
Einen Kontrapunkt setzen...nicht direkt.
Ich habe mich einfach nur von der Melodie anregen lassen.
Das dadurch die Musik nicht mehr den Text unterstreicht, habe ich in Kauf genommen ;)
Im Hinterkopf war aber auch, dass ich der "Forum-Band" keine "Konkurrenz" sein wollte, denn sonst hätte ich ja auch gleich dort mitspielen können ;)
Diesmal haben Jürgen und Klaus die Fäden in der Hand und trotz kleineren Schwierigkeiten werden sie es ebenfalls meistern.
Bei mir sind zwei gestrummte Gitarren (rechts und links), zwei gepickte Gitarren (ähnlich Garbelon), die Melodiegitarre, eine
noch für ein Zwischenspiel (dieser Rock`n Roll Rhythmus) drin, also insgesamt sechs Gitarrenspuren.
Es ist nicht so einfach das Timing hinzubekommen und so ganz ist es mir auch noch nicht gelungen.
Wenn man so etwas mit anderen Mitspielern macht, die vielleicht auch noch nicht so ganz "fit sind", wird es noch komplizierter.
Und beim Gesang von mehreren Teilnehmern hört man ebenfalls wenn jemand daneben liegt.
Wenn das zum Schluss gut klingt, kann man nur den Hut vor den Mitspielern und vor allem "dem Mischer" ziehen.
Ich finde auch gut, dass sich diejenigen, die schon gezeigt haben das sie so etwas hinbekommen, musikalisch raushalten.
Helfen kann man ja auch ohne die Fäden in die Hand zu nehmen, wenn es gewünscht ist ;)

Benutzeravatar
Wihoki
Beiträge: 1454
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 10:46
Postleitzahl: 51149

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Wihoki » Sa 24. Mär 2012, 19:32

@ Muhkuh,

nun mir gefällt bei diesem Stück...auch sehr die One Voice&One Guitar Version.
Gehört einfach dazu.
Obwohl ich es intressant finde...das mal so zu hören.
Ich denke nicht das du in " Konkurrenz " mit uns tretten wolltes , sondern uns weiteren Ansporn geben wolltes.. ;)
Danke schön...dafür :)

Wobei ich oft denke...mensch was haste ... :?: ..warum mußt du immer direkt mit dem Hammer durch die Wand..anstatt erstmal leise zu klopfen.
Jetzt nicht hier in diesem Thread...in anderen...zb..wegen dem Gluhheis..oder so ähnlich.
Dieses gehört jetzt eigentlich nicht hier hin...lag mir aber auf der Seele.
Viele Grüße
Wihoki
Hier machen Freunde mit Wihoki Mucke
♫Strassensaiten♫Bild

Am ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht zu ende :D

Benutzeravatar
Hanni
Beiträge: 1995
Registriert: Do 23. Sep 2010, 09:42
Postleitzahl: 48100

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Hanni » Sa 24. Mär 2012, 20:40

@Muhkuh

Du hast ein "flottes und fröhliches" Stück aus der Ballade gemacht.

Ich finde es aber bemerkenswert, wie gut du das hinbekommen hast.

Mir gefällt die Version von Garbelon noch am besten. Ich finde das Stück sehr traurig; unfassbar, was der armen Hester widerfahren ist. Aber so war das damals. :shock:

Diese Ballade sollte daher auch traurig klingen! Die Version von Cochise spricht mich nicht so sehr an. Bei Garbelon finde ich alles 100 %ig passend.

Benutzeravatar
Gast
Beiträge: 251
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 18:29

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Gast » Sa 24. Mär 2012, 21:27

Genauso denke ich auch Hanni und Wihoki.
Die Garbelon Version ist zwar einfach, aber effektiv und trifft es.
Im Zusammenhang mit dem Text passt eine traurige Ballade sehr gut.
Ich selbst habe das Lied nur zu Übungszwecken "missbraucht" ;)
Die Melodie aus dem Kopf nachgespielt, die Akkorde aus der Garbelon Version, Anschlagsarten und Pickingmuster getestet,
mich mehr in das Musikprogramm eingearbeitet, Dinge ausprobiert.
Dabei ist dann aus reinem Spaß am musizieren eine ganz andere Variante geworden.
Sicher ist das "Thema verfehlt" aber das war mir bewusst ;)
Nun traue ich mich aber auch mal an flotteres Sachen, kann das Picking im Schlaf, weiss wie meine Westerngitarre über
einen Amp klingt und vieles mehr. Der Lerneffekt ist enorm und so ein verwurschteln macht auch mal Freude ;)
Eine Ballade hätte ich auch machen können, aber die wird es hier ja bald geben :)
Ich habe aber schon ein paar neue Ideen für mich gesammelt.

Benutzeravatar
Lackwod
Beiträge: 2315
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
Postleitzahl: 45721
Wohnort: Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Lackwod » So 25. Mär 2012, 19:44

Und beim Gesang von mehreren Teilnehmern hört man ebenfalls wenn jemand daneben liegt.
Wenn das zum Schluss gut klingt, kann man nur den Hut vor den Mitspielern und vor allem "dem Mischer" ziehen.
Ooh, ooh, jetzt bringts du mich aber in Zugzwang! ;)
Das ist für mich das erste Mal, dass ich so eine Menge Spuren mische, aber wie du schon richtig bemerktest, der Lerneffekt ist gewaltig...
...und da bleibt bestimmt etwas hängen für etwaige weitere gemeinsame Projekte der G.T.F Combo (Combo weil: keine festegelegte Teilnehmerzahl...)
Helfen kann man ja auch ohne die Fäden in die Hand zu nehmen, wenn es gewünscht ist ;)
Na klar ist das gewünscht, Hilfe kann hier jeder gebrauchen und es wird wohl auch jeder annehmen.
Und wie Stefan schon irgendwo mal treffend schrieb: es geht hier nicht darum, wer am besten singt spielt oder sonstwas macht, sondern um ein ansprechendes Ergebnis, trotz aller Fehlern, die drin sein werden...

...übrigens gefällt mir deine Version auch, wenn ich das Lied nicht gekannt hätte, würde ich auf einen tanzbaren Schlager tippen :oops: :oops: :oops:
Dein Arrrangement ist in meinen Ohren sehr gut gelungen, machst du so etwas schon länger? Und mit welcher Software arbeitest du?

LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5

Benutzeravatar
Gast
Beiträge: 251
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 18:29

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Gast » So 25. Mär 2012, 20:53

Nein Lackwod, keinerlei "Zugzwang", so sollst du das nie sehen.
Ich habe das Ganze ja mitverfolgt und kann nun in etwa einschätzen wer da was kann und was noch nicht so ganz gut klappt.
Mir gefällt, dass ihr das alles selbst in die Hand nehmt und keine direkte Unterstützung von zb. Korgli oder DonPedro bekommt.
Aber positiv gemeint, denn jetzt gibt es (vermutlich) keine so ganz perfekten Gitarrenspuren, kein super Arrangment usw.
(Will das aber auch noch nicht behaupten, sondern sage ich nur, weil ich weiss wie schwer es ist)
Ihr kämpft euch da selber durch und das Ergebnis finde ich persönlich sogar etwas Zweitrangig.
Ihr habt euch Lösungen wie mit dem Metronomersatz einfallen lassen, einen prima Flötenspieler gewonnen, ihr habt Ehrgeiz,
lasst euch nicht von kleinen Ausfällen wie mit Hanni unterkriegen (auch von mir gute Besserung), ihr unterstützt euch gegenseitig (wie Röschen) und vieles vieles mehr.
Ich habe noch nicht viel gehört, aber Respekt habt ihr allemal schon verdient, jeder einzelne Teilnehmer.
Bei einem anderen Forumsong ging einiges aus diversen Gründen in die Hose (ja ich war auch Schuld), aber hier seid ihr voller Elan bei der Sache, jeder spielt seine Gitarre, viele singen. Egal wie es ausgeht, ihr dürft sicher schon stolz sein.

Ich benutze Cubase http://www.steinberg.net/de/home.html
Das Schlagzeug kommt aus einem Zusatzplugin das sich EZ-Drummer nennt.
http://www.thomann.de/de/toontrack_ez_drummer.htm
Dazu verwende ich diverse Freeware wie "SampleTank Free"
http://www.ikmultimedia.com/sampletankfree/download/
Independence Free 2.5
http://www.yellowtools.us/cp21/cms/index.php?id=892
und einiges anderes, aber das braucht ihr alles nicht, da ihr eine Lösung für die Rhythmensachen gefunden habt,
einen Bass dazu spielen könntet, die Gitarren, der Gesang, die Flöte und viel mehr muss nicht sein.
Spielt nicht sogar moonlight Cajon, oder irre ich mich da gerade? ;)

Mit jedem Lied das ihr macht, werdet ihr besser werden, alte Fehler vermeiden usw.
Wenn Fragen auftauchen und ich (oder andere die so was schon gemacht haben) helfen können, dann natürlich gern.
Versucht euch aber wirklich erst einmal alleine dran. Der Weg stimmt auf jeden Fall schon.

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Hester Jonas....

Beitragvon moonlight » So 25. Mär 2012, 21:05

Spielt nicht sogar moonlight Cajon....
Nicht wirklich.
Wir haben zwar eins hier rumstehen aber ich klopfe da nur eher planlos darauf rum.
Im Moment mache ich aber einen Trommelkurs - ich könnte also bei Bedarf ein paar afrikanische Rhythmen auf der Djembe beisteuern... :mrgreen:

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Benutzeravatar
Gast
Beiträge: 251
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 18:29

Re: Hester Jonas....

Beitragvon Gast » So 25. Mär 2012, 21:36

Meine ich doch moonlight, hat mich mein Gedächtnis nicht ganz im Stich gelassen ;)
Ich denke das könnte trotzdem eine Bereicherung sein, auch wenn es ein ganz einfacher Rhythmus ist.
Will mich da aber auch nicht einmischen, denn Klaus? hatte ja auch schon Rhythmuselemente und ich
weiß nicht was da so geplant ist. So ein Cajon oder anderes handgespieltes Schlaginstrument im
Zusammenspiel mit Gitarren finde ich persönlich klasse. Nur so als Idee... ;)


Zurück zu „Gemeinsam Gitarre spielen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste