Plektrum

Hier kannst du nachhaken, wenn dir etwas unklar ist...
Maze
Beiträge: 20
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 19:52
Postleitzahl: 30455

Plektrum

Beitragvon Maze » Mi 1. Jun 2011, 20:21

Hi alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe mal ne Frage, bei der ich mir doch etwas blöd vorkomme.

Auch nach genauer Videorecherche weiß ich immer noch nicht so richtig, wie ich das Plektrum halten muss oder wie das Plektrum auf die Saiten auftreffen muss. Kann mir das noch mal jemand etwas genauer beschreiben - so ganz für Doofe? So ala: "das Plektrum muss mit der spitzen Stelle auf die Saiten auftreffen und wird hauptsächlich vom Daumen geführt" oder so etwas in der Art ... Ich finde es sowieso sehr schwer, genau die Saiten zu treffen, die ich treffen möchte, aber das ist wahrscheinlich am Anfang normal ... Wahrscheinlich muss ich mich die nächsten Wochen erst einmal mit "Bruder Jakob" abfinden ;-)

Nachtrag: werde mal die Tage ein Video von meinen ersten Gehversuchen posten. Dann könnt ihr ja kommentieren, wenn ihr mögt ;)

Grüße aus Hannover, Maze

Antje
Beiträge: 903
Registriert: Di 23. Nov 2010, 12:20
Postleitzahl: 06366
Wohnort: Köthen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Antje » So 5. Jun 2011, 11:19

Hallo Matze schau mal bei Spieltechniken und Zupfmuster, habe das Thema Plektrum mal aktiviert.
Ich hatte da auch so Probleme.
LG Antje

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Reinhold » So 5. Jun 2011, 12:49

Hi Maze,
mach doch mal ein Video, dann sehen wir weiter!
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Maze
Beiträge: 20
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 19:52
Postleitzahl: 30455

Re: Plektrum

Beitragvon Maze » Mo 6. Jun 2011, 20:50

So, hier nun mein Video. Und ja, ich weiß ... es hört sich grauenvoll an :oops: :( Aber ich bin nunmal blutiger Anfänger ohne jegliche musikalische Vorbelastung ;-) Bitte nur aufbauende Kommentare *schluchz* Vor allem mit dem Schlagen nach oben, das geht irgendwie gar nicht ...

Greetz Maze
Vid-20110606-004.MPG
Bruder Jakob
(4.85 MiB) 618-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Reinhold » Mo 6. Jun 2011, 23:54

Kann das Video unter OSX leider nicht öffnen...
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Tom
Beiträge: 451
Registriert: Di 31. Mai 2011, 17:18
Postleitzahl: 58135

Re: Plektrum

Beitragvon Tom » Di 7. Jun 2011, 08:33

Man kann es mit dem Windows Media Player öffnen.

Und von Anfänger zu Anfänger:
So schlecht sieht das doch gar nicht aus.

Und zu einer Verbesserung der Haltung, sollten sich lieber die Profis hier äußern, da halte ich mich mal gepflegt zurück ^^

Gruß Tom
Westerngitarre "Levin W360CE" Bj.2011
E-Gitarre Les Paul "Samick" Bj.1993

Erlernte Akkorde: D, A7, G, E, A, C, D7, B7, e, a, a7
Größte Hürden: F und den Takt/Anschlag halten

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Hawky » Di 7. Jun 2011, 09:07

Tom danke für den Tipp.....lol

Da ich ja auch ein " Maci" bin wie Reinhold konnte ich das Video auch nicht öffnen.
Aber dank des Tipps von Tom und den Win- Lappi meiner LAG konnte ich den Film sehen.

Ich bin ja auch kein Profi, aber ich denke Maze du wedelst zuviel mit dem Unterarm *rum.
Beim Auf und Abspielen bist du zu weit weg von den Saiten. Du ziehst zu weit durch.

Vielleicht hast du ja noch eine Version, damit sich das Reinhold auch einmal anschauen kann.
Mein Quicktimeplayer auf dem Mac hat den Film auch nicht wollen.

LG Hawky ;)

Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 1806
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 16:15
Postleitzahl: 51399
Wohnort: Burscheid

Re: Plektrum

Beitragvon Peter » Di 7. Jun 2011, 09:37

das sieht doch gar nicht so schlecht aus, lieber Maze (sorry - nicht Tom)! Zwei Dinge möchte ich anmerken:
so wie Du den Arm bewegst, dachte ich zunächst, daß Du Fliegen verscheuchen wolltest!? :o ;) Schau dem Reinhold nochmal auf die Finger: drehe die Hand beim Strumming mehr über die Saiten, der Unterarm bewegt sich dabei nur ganz wenig. Dann nur mit so viel Bewegung wie nötig mit dem Plek über die Saiten streichen, Down ´n Up, down ´n Up und gaaanz locker bleiben...
So wie Du den Daumen über den Hals legst: ist das wirklich der D-Akkord, den Du da greifst!? Wenn ich das so greifen wollte, bekäme ich nicht eine Saite zum sauberen Klingen! :shock: Deine Hand scheint mir im Gelenk stark geknickt oder hast Du so große Hände? :lol: Schau auch hier dem Reinhold nochmal auf die Finger :)

tapfer weiter, Gruß Peter
Zuletzt geändert von Peter am Di 7. Jun 2011, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber Du kannst den Tagen mehr Leben geben

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Reinhold » Di 7. Jun 2011, 09:45

Hatte den VLC Player noch nicht drauf, es geht jetzt, allerdings Ton zeitversetzt.
Kann Peter und Hawky nur zustimmen.
Schlägst du evtl. noch die Basssaiten teilweise an?
Wenn möglich, nimm das nächste Video mal mit einer anderen Einstellung auf, vor allem wegen dem Ton, oder hatten alle anderen das Tonproblem nicht???
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 1806
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 16:15
Postleitzahl: 51399
Wohnort: Burscheid

Re: Plektrum

Beitragvon Peter » Di 7. Jun 2011, 13:43

Hatte den VLC Player noch nicht drauf, es geht jetzt, allerdings Ton zeitversetzt.
Kann Peter und Hawky nur zustimmen.
Schlägst du evtl. noch die Basssaiten teilweise an?
Wenn möglich, nimm das nächste Video mal mit einer anderen Einstellung auf, vor allem wegen dem Ton, oder hatten alle anderen das Tonproblem nicht???
bei mir war es auch zeitversetzt - egal ob mit VLC oder MPlayer...
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber Du kannst den Tagen mehr Leben geben

Benutzeravatar
moonlight
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 13:51
Wohnort: Oberrhein

Re: Plektrum

Beitragvon moonlight » Di 7. Jun 2011, 14:06

Beim zweiten Abspielen läuft das Video bei mir seltsamerweise besser.

Klappt doch schon ganz gut, Matze!
Bei der Greifhand ragt dein Daumen oben sehr weit über das Griffbrett. Es könnte sein, dass du dann beim D-Dur-Akkord mit der Hand die hohen Saiten etwas abdämpfst, weil du deine Finger nicht steil genug aufsetzen kannst.

Beim Anschlag sieht es so aus, als ob du beim Abschlag die hohen Saiten gar nicht triffst, weil du in einem Bogen nach unten schlägst. Stattdessen berührst du vermutlich ab und zu die tiefen Basssaiten.
Beim D-Dur solltest du aber die leere E- und die A-Saite nicht anschlagen.

Ich würde dir auch vorschlagen, dein Video mit Reinholds Video in Bezug auf die Handhaltung zu vergleichen.
Nur Mut, das wird schon!

Gruß Iris
If you can walk you can dance; if you can talk you can sing

Maze
Beiträge: 20
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 19:52
Postleitzahl: 30455

Re: Plektrum

Beitragvon Maze » Di 7. Jun 2011, 21:39

Puh, erstmal vielen Dank für die vielen Tipps. :!: Ich werde versuchen, die Hinweise umzusetzen - aber nicht mehr heute ...
Hatte den ganzen Tag Schulung und bin platt ;-)

Konkret zu den Tipps:

- mit dem Unterarm rumwedeln/"Fliegen verscheuchen"
--> na, so erklärt sich wenigstens, dass ich die Saiten nicht so treffe wie ich will (harhar), werde zukünftig versuchen, näher "dran" zu bleiben.
@Peter: was meinst Du mit "drehe die Hand beim Strumming mehr über die Saiten"? Was ist Strumming und liegt Deine Betonung auf "drehen"?

- Daumen sehr weit über dem Griffbrett/Gelenk stark geknickt
--> das erklärt, warum ich immer Probleme beim Justieren der Finger habe, bis die Saiten einwandfrei klingen - mal im Ernst: das wäre mir alleine durch Selbstbeobachtung nie aufgefallen :o

Viele Grüße, Maze

Maze
Beiträge: 20
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 19:52
Postleitzahl: 30455

Re: Plektrum

Beitragvon Maze » Mi 15. Jun 2011, 21:47

Toll, nun klappt es schon mal um einiges besser! :mrgreen:

Ich habe herausgefunden, dass ich mit dem Ringfinger immer zu weit unten angesetzt und damit den klang der e-saite verhunzt habe. Der Tipp, mit der Schlaghand enger an den Saiten zu bleiben hat auch gut funkitoniert *freu*

Gibt es irgendeinen Trick, mit dessen Hilfe ich trainieren kann, beim Runterschlagen nicht die A-Saite und beim Raufschlagen nicht die D-Saite mitzutreffen? Oder heißt es einfach immer weiter probieren bis ich immer treffsicherer werde?

Wie fest haltet ihr das Plektrum? Am Anhang habe ich es ziemlich fest gehalten und jetzt halte ich es ziemlich locker (fast schon zu locker?) Darf das Plektrum den Saiten nachgeben oder sollte es sehr fest gehalten werden?

Danke und viele Grüße, Maze!

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
Postleitzahl: 58095
Wohnort: 58095 Hagen
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Reinhold » Mi 15. Jun 2011, 22:37

Toll, nun klappt es schon mal um einiges besser! :mrgreen:

Ich habe herausgefunden, dass ich mit dem Ringfinger immer zu weit unten angesetzt und damit den klang der e-saite verhunzt habe. Der Tipp, mit der Schlaghand enger an den Saiten zu bleiben hat auch gut funkitoniert *freu*

Gibt es irgendeinen Trick, mit dessen Hilfe ich trainieren kann, beim Runterschlagen nicht die A-Saite und beim Raufschlagen nicht die D-Saite mitzutreffen? Oder heißt es einfach immer weiter probieren bis ich immer treffsicherer werde?
Versuche die Bewegung nur in dem Bereich auszuführen, wo du auch treffen willst, das ist einfacher als man denkt.
Viele holen einfach zu viel Schwung.


Wie fest haltet ihr das Plektrum? Am Anhang habe ich es ziemlich fest gehalten und jetzt halte ich es ziemlich locker (fast schon zu locker?)
Locker ist schon ok, aber eben nicht zu locker.
Achte darauf, dass die restlichen Finger locker nach unten hängen, dann verkrampft dein Handgelenk nicht so schnell.


Darf das Plektrum den Saiten nachgeben oder sollte es sehr fest gehalten werden?
Super Frage! Das ist das eigentliche Geheimnis eines guten Sounds.
Das kann Jahre dauern, bis du das drauf hast. Allerdings bist du schon weit, wenn du erkannt hast, das dies die Frage aller Fragen ist (soundmäßig), die eigentlich viel zu wenig diskutiert wird.
Hier spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle:
a) welche Sorte Plektrum spiele ich (weich-hart, welches Material, und welche Spitze-Rundung)
b) spiele ich schnell oder langsam
c) zupfe oder schlage ich
d) welchen Sound möchte ich haben
Ein weiches Plektrum gibt z.B. immer nach, ein hartes nur soviel, wie du zulässt.
Hier gilt es einfach spielen und experimentieren.
Von anderen abgucken, wenn dir ein Sound bei jemandem gefällt, direkt analytisch schauen, was der wohl besonderes macht.
Mit der Zeit wirst du immer mehr rauskriegen und dich deinem Sound nähern, hoffe ich für dich.
Bei mir hat es sehr lange gedauert, bis ich einigermassen zufrieden war.
Allerdings sehe ich das auch noch nicht als abgeschlossen an, man lernt immer noch und immer wieder dazu.



Danke und viele Grüße, Maze!
Hab einfach mal dazwischen geschrieben...
Viele Grüße
Reinhold

YouTube:
Kindergartenlieder mit Gitarre
Guitar-TV
Ukulele-TV

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Hawky » Mi 15. Jun 2011, 22:46

Hallo Maze,

schön das es bei dir voran geht und wir dir dabei ein bissel helfen konnten.

Grundsätzlich kann man sagen, dass das Spielen mit dem Plek viel mit ausprobieren zu tun hat.
Mal spielt man sacht und mal "schruppt" man die Saiten so richtig. Es kommt immer auf die Lieder an die
du spielen möchtest.

Aber festhalten muss du es immer :lol:

Also nicht so Larifari sein und es so langsam loslassen und schwupdiwup ist es ins Schallloch gefallen. :lol:
Macht sich blöd, wenn du was vorspielst und dann versuchst das Ding aus dem Korpus zu fischen!
Ein zweites Plek, kann dich über solch peinliche Situation retten.

Also, wie du schon selbst erkannt hast: Übung macht auch hier den Meister! ;)

Lg Hawky

P.S. Freitag ab 21.00 Uhr machen wir wieder den Chatraum auf, da kannst du dann Live Fragen stellen!
Schau einfach bei Offtopic und Chat2 nach, da steht dann was du wissen musst!
Zuletzt geändert von Hawky am Mi 15. Jun 2011, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Hawky » Mi 15. Jun 2011, 22:49

:lol: Reinhold,

da lag ich ja gar nicht so falsch mit dem was ich getextet habe... :D

Also Maze lass dir Zeit du bist auf dem richtigen Weg!
Wenn das der " Meister" schreibt...... :P

Hawky

Maze
Beiträge: 20
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 19:52
Postleitzahl: 30455

Re: Plektrum

Beitragvon Maze » Mi 22. Jun 2011, 17:59

So, nicht dass ihr denkt, ich lass euch einfach so antworten und dann hört ihr nix mehr von mir ... ;-) Vielen Dank für die tollen Tipps!

Den Einladungen in den Chat kann ich nur schwer nachkommen, weil ich Freitag abends meistens Sport habe. :cry:

Viele Grüße, Maze

Benutzeravatar
Hawky
Beiträge: 6336
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin Spandau
Kontaktdaten:

Re: Plektrum

Beitragvon Hawky » Mi 22. Jun 2011, 19:28

Maze,

hallo und wie sieht es bei dir mit Skype aus? Kennst du? Bist du dort angemeldet?
Das wäre eine Sache wo man sich auch mal Abends unterhalten kann.

Danke für deine Rückmeldung und wie geht es nun mit dem Pleck ( wie oft ins Loch gefallen? ) ;)

Gruss Hwaky


Zurück zu „Fragen zu Guitar-TV Videos“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste